Haltungsinformationen
Colubraria cumingi (Dohrn, 1861)
Colubraria ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Colubrariidae. Mitgliedern dieser Gattung fehlt die Radula. Sie leben als temporäre Ektoparasiten an Fischen und saugen deren Blut.
Sie durchstechen mit ihrem extra langen dünnen Rüssel die Schleimhülle, die Papaeifische zum Schutz produzieren, stechen an einer x-beliebige Stelle in den Fisch und saugen Blut, von dem sie sich ernähren. Sie befallen zB. die Augen, stechen unter Schuppen, befallen den Anus und die Flossen. Es können mehrere Schnecken auf einem Fisch parasitieren, ob die Fische dadurch geschädigt oder krank werden, ist nicht bekannt.
Colubraria cumingii ist eine von nur zwei Arten dieser Gattung im Kwajalein Atoll, die der Fotourheber bei der Parasitierung schlafender Fische noch nicht gefangen hat, obwohl es wahrscheinlich die zweithäufigste Art von Colubraria (nach C. nitidula) auf den Marshallinseln ist. Diese Schnecke wurde häufig an den Wänden und Decken kleiner Höhlen in seewärts gelegenen Riffschwallkanälen in Tiefen von etwa 10 bis 18 m kriechend gefunden. Gelegentlich wurden Exemplare nachts in ähnlichen Lebensräumen auf Lagunengipfeln gesichtet.
Synonymised names:
Epidromus cumingi Dohrn, 1861
Colubraria ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Colubrariidae. Mitgliedern dieser Gattung fehlt die Radula. Sie leben als temporäre Ektoparasiten an Fischen und saugen deren Blut.
Sie durchstechen mit ihrem extra langen dünnen Rüssel die Schleimhülle, die Papaeifische zum Schutz produzieren, stechen an einer x-beliebige Stelle in den Fisch und saugen Blut, von dem sie sich ernähren. Sie befallen zB. die Augen, stechen unter Schuppen, befallen den Anus und die Flossen. Es können mehrere Schnecken auf einem Fisch parasitieren, ob die Fische dadurch geschädigt oder krank werden, ist nicht bekannt.
Colubraria cumingii ist eine von nur zwei Arten dieser Gattung im Kwajalein Atoll, die der Fotourheber bei der Parasitierung schlafender Fische noch nicht gefangen hat, obwohl es wahrscheinlich die zweithäufigste Art von Colubraria (nach C. nitidula) auf den Marshallinseln ist. Diese Schnecke wurde häufig an den Wänden und Decken kleiner Höhlen in seewärts gelegenen Riffschwallkanälen in Tiefen von etwa 10 bis 18 m kriechend gefunden. Gelegentlich wurden Exemplare nachts in ähnlichen Lebensräumen auf Lagunengipfeln gesichtet.
Synonymised names:
Epidromus cumingi Dohrn, 1861






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater