Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Chondria decipiens Schillernde Rotalge

Chondria decipiens wird umgangssprachlich oft als Schillernde Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Foto: Kalifornien, USA

/ 2017 in einem Felsenpool
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13491 
AphiaID:
372834 
Wissenschaftlich:
Chondria decipiens 
Umgangssprachlich:
Schillernde Rotalge 
Englisch:
Iridescent Red Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Ceramiales (Ordnung) > Rhodomelaceae (Familie) > Chondria (Gattung) > decipiens (Art) 
Erstbestimmung:
Kylin, 1941 
Vorkommen:
Brasilien, China, Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Korea, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Russland, Süd-Amerika, Süd-Atlantik, West-Atlantik 
Meerestiefe:
3 - 10 Meter 
Größe:
10 cm - 35 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-31 11:49:02 

Haltungsinformationen

Chondria decipiens ist eine sehr schöne irisierende Rotalge, die in einem Aquarium ganz sicher ein echter Blickfang wäre.

Die Alge wächst buschformig, ihr Thallus ist knorpelig und fühlt sich "grob" an, die Färbung ist ein dunkles violett.
Chondria decipiens findet die notwendige Befestigung durch einen scheibenförmigen Halt und kurze, kriechende Stolone.
Sie wächst in der Gezeitenzone und im oberen Subtidal auf felsigem, sandigem und schlammigem Boden mit Kieseln, an geschützten und mäßig exponierten Stellen.

Anmerkung: Diese Art wird in der Volksmedizin als Anthelminthikum verwendet.
Ähnlich wie Weichkorallen und Schwämme, deren Inhaltsstoffen in Forschung und Medizin begehrt sind (Anti-Krebs-Mittel) bieten auch verschieden Algen (neben Verzehr und kosmetischer Anwendung) Nutzen, die zum großen Teil noch nicht erforscht sind, ein weiterer guter Grund, unsere Ozeane besser zu schützen!

Weiterführende Links

  1. AlgaeBase (en). Abgerufen am 30.12.2020.
  2. Ocean Biodiversity Information System (en). Abgerufen am 30.12.2020.
  3. USEFUL MARINE PLANTS OF THE ASIA-PACIFIC REGION COUNTRIES (en). Abgerufen am 30.12.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 30.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!