Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Phimochirus californiensis Breithand Einsiedlerkrebs, Kalifornischer Einsiedlerkrebs

Phimochirus californiensis wird umgangssprachlich oft als Breithand Einsiedlerkrebs, Kalifornischer Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Phimochirus californiensis, California Hermit Crab


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13106 
AphiaID:
366817 
Wissenschaftlich:
Phimochirus californiensis 
Umgangssprachlich:
Breithand Einsiedlerkrebs, Kalifornischer Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Broadhand Hermit, California Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Phimochirus (Gattung) > californiensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Benedict, ), 1892 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Ost-Pazifik, Panama, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 121 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
1,1 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-25 14:22:58 

Haltungsinformationen

Phimochirus californiensis (Benedict, 1892)

Phimochirus californiensis ist ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Paguridae - die Rechtshändigen Einsiedlerkrebse. Bei ihnen ist, wie der Name es schon sagt, die rechte Schere größer als die linke. Paguridae leben in allen Weltmeeren, von den Küsten bis in die Tiefsee. Die meisten der über 550 Arten bleiben kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.

Typuslokalität zur Beschreibung von Phimochirus californiensis ist Kalifornien, was sich auch im Artnamen "californensis" widerspiegelt.

Bei Phimochirus californiensis ist die rechte Scherenhand sehr groß, abgeflacht und bis auf einige kleine blaue Punkte überwiegend weiß. Laufbeine und kleiner Scherenarm mit breiten weißen und rotbraunen Bändern, durchzogen von dunkleren Längsstreifen. Die Augenstiele sind orange mit blauer Hornhaut. Die Fühler sind gebändert.

Die abgeflachte rechte Schere dient zum Verschließen der Schalenöffnung, wenn sich Phimochirus californiensis in sein Schneckenhaus zurückzieht.

Lebt üblicherweise subtidal zwischen Felsen oder auf Sand in der Nähe von Felsen oder anderen Strukturen von der Gezeitenzone bis 121 m.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Elassochirus tenuimanus.

Synonyme:
Eupagurus (Elassochirus) californiensis Benedict, 1892 (basionym)
Eupagurus (Elassochirus) mexicanus Benedict, 1892 (basionym)
Pagurus californiensis (Benedict, 1892) (transferred to Pylopagurus by Haig et al. (1970))
Pylopagurus californiensis (Benedict, 1892) (transferred to Phimochirus by McLaughlin (1981))

Weiterführende Links

  1. Charles Darwin Faundation Galapagos (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!