Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Neopetrosia zumi Weißer Fingerschwamm

Neopetrosia zumi wird umgangssprachlich oft als Weißer Fingerschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Neopetrosia zumi, San Diego, CA, USA 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13091 
AphiaID:
234019 
Wissenschaftlich:
Neopetrosia zumi 
Umgangssprachlich:
Weißer Fingerschwamm 
Englisch:
White Finger Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Petrosiidae (Familie) > Neopetrosia (Gattung) > zumi (Art) 
Erstbestimmung:
(Ristau, ), 1978 
Vorkommen:
Kalifornien, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Neopetrosia carbonaria
  • Neopetrosia chaliniformis
  • Neopetrosia compacta
  • Neopetrosia contignata
  • Neopetrosia cylindrica
  • Neopetrosia delicatula
  • Neopetrosia densissima
  • Neopetrosia dominicana
  • Neopetrosia dutchi
  • Neopetrosia eurystomata
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-24 19:23:24 

Haltungsinformationen

Neopetrosia zumi (Ristau, 1978)

Neopetrosia ist eine Gattung mariner Schwämmen, die erstmals 1932 vom amerikanischen Wiisenschaftler Max Walker de Laubenfels gegründet wurde. Die Gattung enthält aktuell 27 wissenschaftlich beschriebene Arten.

Neopetrosia zumi ist weißlich mit zahlreichen, fingerähnlichen Gebilden, die sich zu Lappen abflachen können. der Schwamm kann aber auch flach und nicht in die Höhe wachsen. Die Oscule sind deutlich über den ganzen Schwamm verteilt. Neopetrosia zumi ist im Nord-Pazifik zu finden. Der Schwamm ist ein Filtrierer und Suspensionsfresser.

Durch sein Aussehen kann dieser Schwamm für eine Feuerkoralle (Hydrozoa) gehalten werden. Außerdem können Exemplare, die nur flach ohne "Finger" wachsen mit dem Schwamm Haliclona edaphus verwechselt werden, bei dem aber die Oscula mehr zufällig auf der Oberfläche verteilt sind. Farblich stimmen jedoch beide überein.

Synonyme:
Haliclona (Reniera) zumi (Ristau, 1978) (genus transfer)
Toxadocia zumi Ristau, 1978 (genus transfer)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!