Haltungsinformationen
Diese kleine und eher unscheinbare Weichkoralle wurde um die zu Kalifornien gehörende Insel Santa Catalina und an Standorten entlang die südkalifornische Küste von der Kanalinsel Palos Verdes bis südlich bis nach San Diego in moderaten Tiefen entdeckt, typischerweise auf Felswänden, großen Felsbrocken und oftmals auf harten Schalen von sessilen Organismen wie Muscheln und Seepocken.
Am Arrow Point, Insel Santa Catalina, wurden unregelmäßig geformte, membranartige, große Kolonien in dichten Aggregationen gesehen, die mehrere Quadratmeter Felsoberflächen überzogen, wobei die Kolonien als niedrige Hügel auf dem Substrat zu erkennen waren.
Namensgebung der Weichkoralle: " coronatus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die eine Krone tragen", in Bezug auf die stark mit Nesselzellen bewehrten Polypen einer Kolonie
Die Dicke einer Kolonie reicht von 5-15 mm mit ca. 25-185 Polypen pro Kolonie, die Polypen sind unregelmäßig über die Oberfläche verteilt und werden nicht größer als 2,5cm.
Ähnliche Art: Thrombophyton trachydermum McFadden & Hochberg, 2003
Beide Arten gelangen nicht in den deutschen Fachhandel.
Am Arrow Point, Insel Santa Catalina, wurden unregelmäßig geformte, membranartige, große Kolonien in dichten Aggregationen gesehen, die mehrere Quadratmeter Felsoberflächen überzogen, wobei die Kolonien als niedrige Hügel auf dem Substrat zu erkennen waren.
Namensgebung der Weichkoralle: " coronatus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die eine Krone tragen", in Bezug auf die stark mit Nesselzellen bewehrten Polypen einer Kolonie
Die Dicke einer Kolonie reicht von 5-15 mm mit ca. 25-185 Polypen pro Kolonie, die Polypen sind unregelmäßig über die Oberfläche verteilt und werden nicht größer als 2,5cm.
Ähnliche Art: Thrombophyton trachydermum McFadden & Hochberg, 2003
Beide Arten gelangen nicht in den deutschen Fachhandel.