Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Thrombophyton coronatum Kronen Weichkoralle

Thrombophyton coronatum wird umgangssprachlich oft als Kronen Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Foto: Süd-Kalifornien, Westküste USA, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13001 
AphiaID:
291218 
Wissenschaftlich:
Thrombophyton coronatum 
Umgangssprachlich:
Kronen Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral, Octocoral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Thrombophyton (Gattung) > coronatum (Art) 
Erstbestimmung:
McFadden & Hochberg, 2003 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,5 cm - 4 cm 
Temperatur:
°C - 14,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-26 14:26:20 

Haltungsinformationen

Diese kleine und eher unscheinbare Weichkoralle wurde um die zu Kalifornien gehörende Insel Santa Catalina und an Standorten entlang die südkalifornische Küste von der Kanalinsel Palos Verdes bis südlich bis nach San Diego in moderaten Tiefen entdeckt, typischerweise auf Felswänden, großen Felsbrocken und oftmals auf harten Schalen von sessilen Organismen wie Muscheln und Seepocken.

Am Arrow Point, Insel Santa Catalina, wurden unregelmäßig geformte, membranartige, große Kolonien in dichten Aggregationen gesehen, die mehrere Quadratmeter Felsoberflächen überzogen, wobei die Kolonien als niedrige Hügel auf dem Substrat zu erkennen waren.

Namensgebung der Weichkoralle: " coronatus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die eine Krone tragen", in Bezug auf die stark mit Nesselzellen bewehrten Polypen einer Kolonie

Die Dicke einer Kolonie reicht von 5-15 mm mit ca. 25-185 Polypen pro Kolonie, die Polypen sind unregelmäßig über die Oberfläche verteilt und werden nicht größer als 2,5cm.

Ähnliche Art: Thrombophyton trachydermum McFadden & Hochberg, 2003

Beide Arten gelangen nicht in den deutschen Fachhandel.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!