Haltungsinformationen
Die Grundel Sicyopterus stimpsoni verhält sich in Brackwasserzonen wie Ästuaren, ähnlich wie die bekannteren Felsenhüpfer, und schaben Algen von Felsen und Steinen.
Diese Grundelart kommt zudem im Unter- und Mittellauf von Bächen vor und ihr Vorkommen gilt als Indikator für sauberes Wasser.
Während adulte Tiere hauptsächlich Pflanzen,- und Algenfresser sind, gelten ihre Larven als omnivor (allesfressend).
Ausgewachsene Männchen zeichnen sich durch einen ausgedehnten Strahl auf der ersten Rückenflosse aus, der sehr lang ist und die zweite Rückenflosse überlappt, wenn sie gefaltet ist.
Werbende Männchen in Hochzeitsstimmung können türkis bis fast schwarz erscheinen, mit zwei "rasenden" Streifen entlang der Körperlänge, Weibchen und Jungtiere sind normalerweise braun bis graugrün gesprenkelt; beide Geschlechter werden schwarz, wenn sie sich gestört fühlen.
Kein Tier für ein Meerwasseraquarium, wird auch nicht importiert.
Synonyme:
Sicydium albotaeniatum Günther, 1877
Sicydium nigrescens Günther, 1880
Sicydium stimpsoni Gill, 1860
Vitraria clarescens Jordan & Evermann, 1903
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Grundelart kommt zudem im Unter- und Mittellauf von Bächen vor und ihr Vorkommen gilt als Indikator für sauberes Wasser.
Während adulte Tiere hauptsächlich Pflanzen,- und Algenfresser sind, gelten ihre Larven als omnivor (allesfressend).
Ausgewachsene Männchen zeichnen sich durch einen ausgedehnten Strahl auf der ersten Rückenflosse aus, der sehr lang ist und die zweite Rückenflosse überlappt, wenn sie gefaltet ist.
Werbende Männchen in Hochzeitsstimmung können türkis bis fast schwarz erscheinen, mit zwei "rasenden" Streifen entlang der Körperlänge, Weibchen und Jungtiere sind normalerweise braun bis graugrün gesprenkelt; beide Geschlechter werden schwarz, wenn sie sich gestört fühlen.
Kein Tier für ein Meerwasseraquarium, wird auch nicht importiert.
Synonyme:
Sicydium albotaeniatum Günther, 1877
Sicydium nigrescens Günther, 1880
Sicydium stimpsoni Gill, 1860
Vitraria clarescens Jordan & Evermann, 1903
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!