Haltungsinformationen
Bei dem Fisch handelt sich um einen Jäger aus dem Hinterhalt, Geduld auf unvorsichtige, vorbeischwimmende Fische wartet und diese blitzschnell erbeutet.
Dieser Himmelsgucker besitzt neben giftigen Stacheln zusätzlich elektrische Organe, die sich in einem speziellen Beutel hinter den Augen befinden.
Der Fisch kann bis zu 50 Volt entladen. Die Entladungsrate der elektrischen Organe hängt von der Temperatur ab: etwa 500 Hz bei 35°C und 50 Hz bei 15°C. das zur eigenen Verteidigung und Betäubung von Beutetieren eingesetzt wird.
Je höher die Wassertemperatur, desto höher auch die elektrische Entladung.
Der benthisch lebende Fisch ist graubraun, die obere Hälfte des Kopfes und des Körpers sind mit zahlreichen großen, unregelmäßigen, dunkel umrandeten weißen Flecken versehen.
Die weiche Rückenflosse zeigt 2 schräge, dunklen Balken oder einem dunklen Rand, die Schwanzflosse weiß, mit 1 - 3 dunklen Streifen.
Da das Tier auch in flachen Wasserzonen auf seine Beute wartet, sollten Badegäste in Vorkommensgebieten des Himmelsguckers immer Badeschuhe tragen
Synonyme:
Astroscopus y-graecum (Cuvier, 1829) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Uranoscopus y graecum Cuvier, 1829 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Uranoscopus ygraecum Cuvier, 1829 · unaccepted (senior synonym)
Uranoscopus y-graecum Cuvier, 1829 · unaccepted