Haltungsinformationen
Ctenogobius stigmaturus (Goode & Bean, 1882)
Lebensraum:
Ctenogobius stigmaturus kommt von den Geröllflächen offener Küsten über Brackwasser bis fast in reines Süßwasser vor.Diese demersale Art wurde aus verschiedenen Lebensräumen gemeldet: über flachen Geröllboden an offenen Küsten, über Schlammböden in Mangrovenlagunen, über Sandböden und am Rand von Seegrasbetten in Gezeiteneinläufen.
Beschreibung:
Der Fisch hat einen hellbraunen Körper, einen dunklen Fleck auf der Wange unterhalb und hinter dem Auge; sowie einen schwach ausgeprägten Schulterfleck. Der Rand des Präoperculums ist deutlich dunkler, in der vorderen Mitte des Operculums ist ein dunkler Fleck sichtbar.Auf dem mittigen und dem unteren Teil der Flanke befinden sich dunkle kommaförmige Flecken, auf der Schwanzflosse mit dunklem Fleck an der Basis, der Rest der Flosse ziert ein Gittermuster
Die Rücken- und Analflossen haben schräg verlaufende dunklen Balken.
Aquaristische Haltungserfahrungen fehlen.
Synonyme:
Gobionellus stigmaturus (Goode & Bean, 1882)
Gobius stigmaturus Goode & Bean, 1882
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Lebensraum:
Ctenogobius stigmaturus kommt von den Geröllflächen offener Küsten über Brackwasser bis fast in reines Süßwasser vor.Diese demersale Art wurde aus verschiedenen Lebensräumen gemeldet: über flachen Geröllboden an offenen Küsten, über Schlammböden in Mangrovenlagunen, über Sandböden und am Rand von Seegrasbetten in Gezeiteneinläufen.
Beschreibung:
Der Fisch hat einen hellbraunen Körper, einen dunklen Fleck auf der Wange unterhalb und hinter dem Auge; sowie einen schwach ausgeprägten Schulterfleck. Der Rand des Präoperculums ist deutlich dunkler, in der vorderen Mitte des Operculums ist ein dunkler Fleck sichtbar.Auf dem mittigen und dem unteren Teil der Flanke befinden sich dunkle kommaförmige Flecken, auf der Schwanzflosse mit dunklem Fleck an der Basis, der Rest der Flosse ziert ein Gittermuster
Die Rücken- und Analflossen haben schräg verlaufende dunklen Balken.
Aquaristische Haltungserfahrungen fehlen.
Synonyme:
Gobionellus stigmaturus (Goode & Bean, 1882)
Gobius stigmaturus Goode & Bean, 1882
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!