Haltungsinformationen
Stelletta clavosa Ridley, 1884
Folgende Infos stammen von Frank Esser: (Vorkommen: Westlicher Indopazifik, Sonnenlichtzone.)
Die fast kugelförmigen Schwämme kommen in den Farben von olivegrün bis braun vor.
Sie besitzen eine runde zentrale Ausströmöffnung und können sich an neuen Stellen zügig selber mit ihren Kalknadeln befestigen.
Die übliche Größe beträgt 1 bis 1,5 cm, manche Exemplare erreichen jedoch bis zu 3 cm im Durchmesser.
Ein gut haltbarer Schwamm, der sich auch ohne spezielle Fütterung hält und vermehrt.
Synonym:
Myriastra clavosa
Myriastra toxodonta
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Astrophorida (Order) > Ancorinidae (Family) > Stelletta (Genus) > Stelletta clavosa (Species)
Folgende Infos stammen von Frank Esser: (Vorkommen: Westlicher Indopazifik, Sonnenlichtzone.)
Die fast kugelförmigen Schwämme kommen in den Farben von olivegrün bis braun vor.
Sie besitzen eine runde zentrale Ausströmöffnung und können sich an neuen Stellen zügig selber mit ihren Kalknadeln befestigen.
Die übliche Größe beträgt 1 bis 1,5 cm, manche Exemplare erreichen jedoch bis zu 3 cm im Durchmesser.
Ein gut haltbarer Schwamm, der sich auch ohne spezielle Fütterung hält und vermehrt.
Synonym:
Myriastra clavosa
Myriastra toxodonta
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Astrophorida (Order) > Ancorinidae (Family) > Stelletta (Genus) > Stelletta clavosa (Species)