Haltungsinformationen
Bathynomus giganteus A. Milne-Edwards, 1879
Wir alle kennen die kleinen, grauen Kellerasseln, die sich in nahezu jedem dunkeln Keller, unter Sielen und in verrottetem Holz, oft unter der Rinde, versteckt halten. Diese zu den Krebstieren zählenden Tiere gehören sicher nicht zu dem am meisten geliebten Tieren in Haus und Garten.
Nun stellen Sie sich doch einfach einmal vor, Sie gehen durch Ihren Keller und stehen plötzlich einer Assel gegenüber, die die Dimension einer Katze oder eines mittelgroßen Hundes hat. Wer wohl schneller das Weite suchen wird, Mensch oder Assel?
So ähnlich wird des den Wissenschaftlern wohl ergangen sein, als sie diese bis zu 60cm groß werdenden Assel zu ersten Mal zu Gesicht bekamen. Die hoch reflektierenden und sehr großen Augen der Assel und die mit Krallen besetzten Laufbeinen erinnern bei einer Frontalansicht an einen Alien aus den Tiefen unseres Weltalls.
Die große und gut gepanzerte Tiefseeassel ist ein Allesfresser, der sich überwiegend an Aas hält.Es ist erstaunlich, dass dieser knapp 2 Kilo schwere Gigant der Tiefe mit starken Unterschieden der Wassertemperatur genauso gut zurechtkommt, wie mit dem extremen Druckverhältnissen die zwischen 300 und 2330 Metern herrschen.Bei den Recherchen zu dem netten Tierchen haben wir große Unterschiede in Bezug auf die Tiefenverbreitung feststellen können, so gibt die Encyclopedia of Life einen Tiefenbereich zwischen 29 und 2.138 Meter, SeaLifeBase hingegen 310 – 2.300 Meter an.
Dass diese Assel kein Besatz für ein Heimaquarium ist, erschließt sich sicher von selber.
Wir alle kennen die kleinen, grauen Kellerasseln, die sich in nahezu jedem dunkeln Keller, unter Sielen und in verrottetem Holz, oft unter der Rinde, versteckt halten. Diese zu den Krebstieren zählenden Tiere gehören sicher nicht zu dem am meisten geliebten Tieren in Haus und Garten.
Nun stellen Sie sich doch einfach einmal vor, Sie gehen durch Ihren Keller und stehen plötzlich einer Assel gegenüber, die die Dimension einer Katze oder eines mittelgroßen Hundes hat. Wer wohl schneller das Weite suchen wird, Mensch oder Assel?
So ähnlich wird des den Wissenschaftlern wohl ergangen sein, als sie diese bis zu 60cm groß werdenden Assel zu ersten Mal zu Gesicht bekamen. Die hoch reflektierenden und sehr großen Augen der Assel und die mit Krallen besetzten Laufbeinen erinnern bei einer Frontalansicht an einen Alien aus den Tiefen unseres Weltalls.
Die große und gut gepanzerte Tiefseeassel ist ein Allesfresser, der sich überwiegend an Aas hält.Es ist erstaunlich, dass dieser knapp 2 Kilo schwere Gigant der Tiefe mit starken Unterschieden der Wassertemperatur genauso gut zurechtkommt, wie mit dem extremen Druckverhältnissen die zwischen 300 und 2330 Metern herrschen.Bei den Recherchen zu dem netten Tierchen haben wir große Unterschiede in Bezug auf die Tiefenverbreitung feststellen können, so gibt die Encyclopedia of Life einen Tiefenbereich zwischen 29 und 2.138 Meter, SeaLifeBase hingegen 310 – 2.300 Meter an.
Dass diese Assel kein Besatz für ein Heimaquarium ist, erschließt sich sicher von selber.






NOAA's Office of Ocean Exploration and Research