Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Amalda australis Südliche Olivenschnecke, Südliche Ancilla

Amalda australis wird umgangssprachlich oft als Südliche Olivenschnecke, Südliche Ancilla bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Amalda australis,Alive at low tide at Snells Beach, 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12538 
AphiaID:
409967 
Wissenschaftlich:
Amalda australis 
Umgangssprachlich:
Südliche Olivenschnecke, Südliche Ancilla 
Englisch:
Southern Olive, Southern Ancilla 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Ancillariidae (Familie) > Amalda (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby I, ), 1830 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
3,2 cm - 6,5 cm 
Temperatur:
13°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Amalda abyssicola
  • Amalda acuta
  • Amalda albanyensis
  • Amalda albocallosa
  • Amalda allaryi
  • Amalda angustata
  • Amalda aureocallosa
  • Amalda aureomarginata
  • Amalda aureus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-31 19:18:46 

Haltungsinformationen

Amalda australis (G. B. Sowerby I, 1830)

Amalda australis ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Olividae. Schnecken dieser Familie haben ein glattpoliertes Gehäuse mit einer breiten Öffnung. Die Gehäuse sind zylindrisch. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite.

Sie sind weit in tropischen Meeren verbreitet, leben auf und vor allem in sandigen Böden und ernähren sich karnivor. Amalda australis ist in Neuseeland endemisch. Die Schnecke hat ein glatt poliertes längliches Gehäuse, welches an der Spitze relativ breit ist. Auf dem Gehäuse ist ein breites zentrales bläulich-braunes Band.

Amalda australis ist häufig auf den Nord- und Nordsüdinseln, auf allen weichen Untergründen, einschließlich offener Ozeanstrände. von niedrig intertidal bis subtidal zu finden.

Ernährt sich räuberisch von Zoobenthos im Sand und hinterläßt dabei markante Spuren. Der Siphon erstreckt sich aus dem Sand. Diese Schnecke „pflügt“ durch Sand direkt unter der Oberfläche, hinterlässt jedoch eine typische Spur. Bei der Nahrungssuche umschließt das weißlich gesprenkelte Tier ddas Gehäuse teilweise.

Synonyme:
Amalda (Baryspira) australis (G. B. Sowerby I, 1830)· accepted, alternate representation
Amalda waikopiroensis (Suter, 1917) †
Ancillaria australis G. B. Sowerby I, 1830 (original combination)
Baryspira australis (G. B. Sowerby I, 1830)
Baryspira australis epacra Olson, 1956 †

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 31.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!