Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Hallaxa elongata Längliche Halaxa

Hallaxa elongata wird umgangssprachlich oft als Längliche Halaxa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Hallaxa elongata


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12427 
AphiaID:
582447 
Wissenschaftlich:
Hallaxa elongata 
Umgangssprachlich:
Längliche Halaxa 
Englisch:
Elongate Hallaxa 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Actinocyclidae (Familie) > Hallaxa (Gattung) > elongata (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner & S. Johnson, 1994 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Indischer Ozean, Marshallinseln, Seychellen 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,5 cm - 1,8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-15 13:23:41 

Haltungsinformationen

Hallaxa elongata Gosliner & S. Johnson, 1994

Typuslokalität zur Beschreibung von Hallaxa elongata ist das Aldabra Atoll, wo der Holotyp in der Gezeitenzone in Kalkalgenbruch gesammelt wurde.

Der Artname „elongata“ wurde vergeben, da Hallaxa elongata einem im Vergleich zu anderen Mitgliedern dieser Gattung relativ dünnen, länglichen Körper hat.

Diese Art ist von den Marshalls von vier Exemplaren bekannt, die am 18. März 2013 in 9 m Wassertiefe auf zwei getrennten versunkenen Holzstücken am Lagunenriff des Kwajalein-Atoll Eier legten. Alle Exemplare waren etwa 17 bis 18 mm lang. Sie waren unterschiedlich gefärbt, grau-braun bis gelbgrün. Hallaxa elongata war bisher nur aus dem Aldabra-Atoll im Indischen Ozean bekannt, daher stellen die Marshallinseln-Exemplare eine erhebliche Ausweitung des Verbreitungsgebiets dar.

Mitglieder der Gattung Hallaxa ernähren sichals Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Hallaxa elongata sind keine Informationen verfügbar.

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 15.09.2025.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!