Haltungsinformationen
Mesophyllum expansum (Philippi) Cabioch & M.L.Mendoza, 2003
Typuslokalität zur Beschreibung von Mesophyllum expansum ist Sizilien.
Das Ausgebreitete Steinblatt ist eine krustenförmig wachsende Kalkrotalge des Mittelmeeres. Studien haben gezeigt, dass die Kalkrotalge auch auf den Azoren und Kanaren vorkommt. Sie wächst flächig und wird bis zu 20 cm groß. Eine Quelle gibt als max. Größe 30 cm an.
Mesophyllum expansum ist im Mittelmeerraum eine weit verbreitete Art. Je nach Intensität der Beleuchtung variiert der rötliche Farbton bis zu hellrosa. Je stärker die Beleuchtung, desto heller der Farbton. Mesophyllum expansum soll in der Natur eine eher Schattenliebende Art sein. Die Kalkrotalge zeigt einen dünnen weißen Wachstumsrand um das "Blatt."
Kalkrotalgen kommen u.a. über Ablegersteine und lebende Steine in unsere Aquarien. Sie können dort schöne Bestände bilden. Nur Experten können die dort wachsenden Arten anhand mikroskopischer Betrachtung und auf Basis ihres Fachwissens sicher zu bestimmen.
Eine vergleichende Studie zwischen M.expansum und M. lichenoides zeigt, dass die Anzahl der Rosettenzellen der zuverlässigste und am einfachsten zu diagnostizierende Charakter ist, wobei M.expansum häufig 9–11 und M. lichenoides 6–8 Zellen aufweist (siehe Anlage Studie über das Vorkommen auf den Kanaren und den Azoren).
Synonyme:
Crodelia expansa (Philippi) Kylin, 1956 (synonym)
Crodelia incrustans f. expansa (Philippi) Heydrich, 1911 (synonym)
Hyperantherella expansa (Philippi) Heydrich, 1901 (synonym)
Lithophyllum expansum Philippi, 1837 (synonym)
Lithophyllum expansum f. genuinum Foslie, 1897 (synonym)
Lithothamnion expansum (Philippi) Foslie, 1895 (synonym)
Melobesia expansa (Philippi) Endlicher, 1843 (synonym)
Pseudolithophyllum expansum (Philippi) Me.Lemoine, 1924 (synonym)
Stereophyllum expansum (Philippi) Heydrich, 1904 (synonym)
Tenarea expansa (Philippi) Kuntze, 1898 (synonym)
Typuslokalität zur Beschreibung von Mesophyllum expansum ist Sizilien.
Das Ausgebreitete Steinblatt ist eine krustenförmig wachsende Kalkrotalge des Mittelmeeres. Studien haben gezeigt, dass die Kalkrotalge auch auf den Azoren und Kanaren vorkommt. Sie wächst flächig und wird bis zu 20 cm groß. Eine Quelle gibt als max. Größe 30 cm an.
Mesophyllum expansum ist im Mittelmeerraum eine weit verbreitete Art. Je nach Intensität der Beleuchtung variiert der rötliche Farbton bis zu hellrosa. Je stärker die Beleuchtung, desto heller der Farbton. Mesophyllum expansum soll in der Natur eine eher Schattenliebende Art sein. Die Kalkrotalge zeigt einen dünnen weißen Wachstumsrand um das "Blatt."
Kalkrotalgen kommen u.a. über Ablegersteine und lebende Steine in unsere Aquarien. Sie können dort schöne Bestände bilden. Nur Experten können die dort wachsenden Arten anhand mikroskopischer Betrachtung und auf Basis ihres Fachwissens sicher zu bestimmen.
Eine vergleichende Studie zwischen M.expansum und M. lichenoides zeigt, dass die Anzahl der Rosettenzellen der zuverlässigste und am einfachsten zu diagnostizierende Charakter ist, wobei M.expansum häufig 9–11 und M. lichenoides 6–8 Zellen aufweist (siehe Anlage Studie über das Vorkommen auf den Kanaren und den Azoren).
Synonyme:
Crodelia expansa (Philippi) Kylin, 1956 (synonym)
Crodelia incrustans f. expansa (Philippi) Heydrich, 1911 (synonym)
Hyperantherella expansa (Philippi) Heydrich, 1901 (synonym)
Lithophyllum expansum Philippi, 1837 (synonym)
Lithophyllum expansum f. genuinum Foslie, 1897 (synonym)
Lithothamnion expansum (Philippi) Foslie, 1895 (synonym)
Melobesia expansa (Philippi) Endlicher, 1843 (synonym)
Pseudolithophyllum expansum (Philippi) Me.Lemoine, 1924 (synonym)
Stereophyllum expansum (Philippi) Heydrich, 1904 (synonym)
Tenarea expansa (Philippi) Kuntze, 1898 (synonym)






spacediver