Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Oulactis muscosa Sandanemone, gesprenkelte See-Anemone

Oulactis muscosa wird umgangssprachlich oft als Sandanemone, gesprenkelte See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bare Island, Sydney, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12192 
AphiaID:
290540 
Wissenschaftlich:
Oulactis muscosa 
Umgangssprachlich:
Sandanemone, gesprenkelte See-Anemone 
Englisch:
Shellgrit Anemone, Sand Anemone, Oulactis Anemone, Decorator Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Oulactis (Gattung) > muscosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Drayton in Dana), 1846 
Vorkommen:
Argentinien, Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Süd-Pazifik, Tasmanien (Australien), Tasmansee, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-07-04 10:11:52 

Haltungsinformationen

Die Sandanemone Oulactis muscosa bewohnt geschützte und mäßig exponierte Gezeitenbecken an felsigen Ufern, und kann an seiner Gewohnheit zu Muschelschalenstückchen und Sandpartikel zu sammeln, die dann an der Mundscheibe und den Tentakel der Anemone haften bleiben.

Die Anemone ernährt sich von kleinen Muscheln, die durch Wellenbewegungen aus den Felsen gelöst wurden.
Wir haben einen Link angehängt, wenn sie diesem folgen, dann können Sie die große Farbvariabilität der Anemone bewundern.

Interessant zu klären wäre die Frage, wie die Anemone von Australien nach Argentinien in Süd-Amerika gelangte, siehe Herkunftsländer?

Aquaristische Haltungen sind uns nicht bekannt

Synonyme;
Cradactis plicatus (Hutton, 1879)
Metridium muscosum Drayton in Dana, 1846
Oulactis plicata Hutton, 1878
Oulactis plicatus Hutton, 1879
Oulactis plumosa (Drayton)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Farbvariabilität der Anemone (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Homepage von John Turnbull, Marine Explorer (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Solitary Island Underwater Research Group (SURG) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. The Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!