Haltungsinformationen
Echineulima asthenosomae (Warén, 1980)
Echineulima asthenosomae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Eulimidae. Diese Schneckenfamilie umfaßt kleine bis sehr kleine Arten mit konischen Gehäusen, die als Endo- oder Ektoprarasiten meist auf verschiedenen Stachelhäutern, wie Seeigeln, Seesternen und Seewalzen leben. Eulimnidae ist eine artenreiche Familie ausschließlich mariner Schnecken, die weltweit verbreitet sind.
Die rechtsgewundenen, verlängert kegelförmigen oder spindelförmigen Gehäuse der Eulimidae haben eine glatte, stark glänzende Oberfläche.
Echineulima asthenosomae befällt Feuerseeigel. Man geht davon aus, dass sich die parasitären Gehäuseschnecken von ihrem Wirt ernähren. Sie schieben ihren Rüssel durch die Körperwand von Feuerseeigeln und saugen an den Körperflüssigkeiten des Wirts. Wikipedia bezeichnet Schnecken dieser Familie als Pfriemschnecken. Eine andere Quelle nennt diese Parasiten Blutsauger-Schnecken.
Synonym:
Luetzenia asthenosomae Warén, 1980 (original combination)
Echineulima asthenosomae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Eulimidae. Diese Schneckenfamilie umfaßt kleine bis sehr kleine Arten mit konischen Gehäusen, die als Endo- oder Ektoprarasiten meist auf verschiedenen Stachelhäutern, wie Seeigeln, Seesternen und Seewalzen leben. Eulimnidae ist eine artenreiche Familie ausschließlich mariner Schnecken, die weltweit verbreitet sind.
Die rechtsgewundenen, verlängert kegelförmigen oder spindelförmigen Gehäuse der Eulimidae haben eine glatte, stark glänzende Oberfläche.
Echineulima asthenosomae befällt Feuerseeigel. Man geht davon aus, dass sich die parasitären Gehäuseschnecken von ihrem Wirt ernähren. Sie schieben ihren Rüssel durch die Körperwand von Feuerseeigeln und saugen an den Körperflüssigkeiten des Wirts. Wikipedia bezeichnet Schnecken dieser Familie als Pfriemschnecken. Eine andere Quelle nennt diese Parasiten Blutsauger-Schnecken.
Synonym:
Luetzenia asthenosomae Warén, 1980 (original combination)






NikiWei