Haltungsinformationen
Diversidoris aurantionodulosa Rudman, 1987
Diversidoris aurantionodulosa hat üblicherweise eine weiße Grundfarbe, einen dünnen orangefarbenen mantelrand und niedrige, abgerundete Tuberkel, die meist eine orange Kappe tragen. Die Rhinophoren sind weiß mit orangefarbenen Spitzen. An der Außenseite jeder weißen Kieme befindet sich eine orangefarbene Linie. Es gibt eine Variante mit einer gelben Körpergrundfarbe, die übrigen Merkmale sind aber unverändert.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu ähnlich aussehenden Arten ist das Vorhandensein der kleinen Papillen auf dem Mantel. Sie können mit oder ohne gelber Spitze sein, müssen aber auf jedem Fall vorhanden sein.
Diversidoris aurantionodulosa scheint eine sehr große Verbreitung zu haben So sind Vorkommen sowohl vom Indo-West-Pazifik als auch vom Pazifik dokumentiert. Als Nahrungsspezialist ernärht sich die Nacktschnecke von Schwämmen.
Diversidoris aurantionodulosa hat üblicherweise eine weiße Grundfarbe, einen dünnen orangefarbenen mantelrand und niedrige, abgerundete Tuberkel, die meist eine orange Kappe tragen. Die Rhinophoren sind weiß mit orangefarbenen Spitzen. An der Außenseite jeder weißen Kieme befindet sich eine orangefarbene Linie. Es gibt eine Variante mit einer gelben Körpergrundfarbe, die übrigen Merkmale sind aber unverändert.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu ähnlich aussehenden Arten ist das Vorhandensein der kleinen Papillen auf dem Mantel. Sie können mit oder ohne gelber Spitze sein, müssen aber auf jedem Fall vorhanden sein.
Diversidoris aurantionodulosa scheint eine sehr große Verbreitung zu haben So sind Vorkommen sowohl vom Indo-West-Pazifik als auch vom Pazifik dokumentiert. Als Nahrungsspezialist ernärht sich die Nacktschnecke von Schwämmen.