Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Phylliroe sp.01 Bäumchenschnecke

Phylliroe sp.01 wird umgangssprachlich oft als Bäumchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Phyllirhoe sp., 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12136 
AphiaID:
138350 
Wissenschaftlich:
Phylliroe sp.01 
Umgangssprachlich:
Bäumchenschnecke 
Englisch:
Nudibranch Sea Snail 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phylliroidae (Familie) > Phylliroe (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Péron & Lesueur, 1810 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Quallen, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-06-07 10:33:07 

Haltungsinformationen

Phylliroe sp.01 Péron & Lesueur, 1810

Phylliroidae ist eine Familie mittelgroßer pelagischer Arten von Bäumchenschnecken in der Unterordnung der Nacktkiemer (Nudibranchia). Zur Familie Phylliroidae gehören zwei Gattungen mit insgesamt drei Arten

Die in tropischen Weltmeeren lebenden gehäuselosen Schneckenarten ernähren sich von Nesseltieren. Sie haben einen länglichen komplett durchsichtigen Körper, an dem sich weder Kiemen noch irgendwelche Rückenfortsätze befinden. Sie besitzen jedoch zwei glatte Fühler (Rhinophoren), die zum Riechen sowie der Strömungswahrnehmung dienen.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!