Haltungsinformationen
Die Glasperlen-Anemone ist eine Seeanemone aus den tropischen Korallenriffen des Indopazifik und des Roten Meeres.
Sie haben bis zu fünf Zentimeter lange Tentakeln, die in geringen Abständen Schwellungen aufweisen, so dass sie wie kurze Perlenketten aussehen. Oft sieht man die eigentlich typischen "Glasperlen-Tentakeln" und manchmal braucht man (sozusagen) eine Lupe da kaum ausgeprägt.
Glasperlen-Anemonen sind Symbioseanemonen und eine wichtige Symbiosepartnerin der Anemonenfische. Insgesamt sieben Arten aus dem Amphiprion clarkii-Komplex (Amphiprion clarkii , Amphiprion akindynos, Amphiprion allardi, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chrysogaster, Amphiprion chrysopterus,) und in seiner Jugend auch der Dreifleck-Preußenfisch (Dascyllus trimaculatus) akzeptieren sie als Partner. Es ist nicht auszuschließen dass auch andere Anemonenfische dieser Anemone annehmen würden.
Der untere Teil des Stammes von H. auroroa ist oft orange/orange rot gefärbt.
Vergräbt sich normalerweise im Sand und zwar soweit, dass nur noch die Scheibe zu sehen ist. Man sollte ihr deshalb in jedem Fall einen hohen Sand/Bodengrund anbieten! Zum eingewöhnen sollte man die Strömung ausstellen.
Wichtig ist bei Anemonen immer darauf zu achten, dass beim Kauf das Tier nicht schlaff ausschaut und der Fuss unverletzt ist. Auch sollte der Mund geschlossen sein.
Im Meerwasseraquarium ist die Glasperlen-Anemone nur sehr schwer zu halten.
Synonyme:
Actinia aurora Quoy & Gaimard, 1833
Radianthus koseirensis
Radianthus koseiriensis (Klunzinger, 1877)
Systematik: Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Stichodactylidae (Family) > Heteractis (Genus) > Heteractis aurora (Species)