Haltungsinformationen
Größe: Bis ca.26 cm (fishbase gibt 29 an). Weibchen sind etwas kleiner.
Biotop: Korallenriffe und Seegrasfelder
Natürliche Lebensweise: Seegrasfelder, in denen sie auf Lauer gehen.
Halten sich mit dem Schwanz an Algen fest, daher ist eine Vergesellschaftung mit Nesseltieren eher ungeeignet.
Nahrung: Alles, was in den Mund rein passt (Natur).
In Gefangenschaft frisst diese Art Mysis, Artemia und Krill, sowie auch gern kleine Guppies..grins
Geschlechtsunterschied: Männchen haben unterhalb des Brustbereiches einen markanten Brutbeutel.
Synonyme:
Stigmatophora unicolor Castelnau, 1875
Syngnathoides bicauleatus (Bloch, 1785)
Syngnathoides biculeatus (Bloch, 1785)
Syngnathoides blochii Bleeker, 1851
Syngnathus biaculeatus Bloch, 1785
Syngnathus tetragonus Thunberg, 1776
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Syngnathoides (Genus) > Syngnathoides biaculeatus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.