Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Cristiceps argyropleura Klippfisch

Cristiceps argyropleura wird umgangssprachlich oft als Klippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
12016 
AphiaID:
276602 
Wissenschaftlich:
Cristiceps argyropleura 
Umgangssprachlich:
Klippfisch 
Englisch:
Crested Weedfish, Silver-sided Weedfish 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Cristiceps (Gattung) > argyropleura (Art) 
Erstbestimmung:
Kner, 1865 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
5 - 64 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
17,5°C - 19°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-11 14:04:56 

Haltungsinformationen

Cristiceps argyropleura ist ein von Tauchern nur sehr selten beobachteter Klippfisch, da er sich überwiegend in Seetang versteckt hält, manchmal kann er aber kurzzeitig auch in größeren Tiefen auf sandigen Flächen angetroffen werden.
Der Klippfisch zeichne sich durch eine Farbvariabilität aus, er kann in braunen, gelben oder orangefarbenen Farbmorphen vorkommen, allen gemeinsam ist allerdings ein dunkelorangefarbener Balken, der sich von jedem Auge bis hinter den Mund erstreckt und ein großen Silberflecken an der Körperseiten.
Die erste Rückenflosse dieser Art entspringt mittig hinter den Augen.

Aquaristische Haltungsinformationen zu Cristiceps argyropleura sind uns nicht bekannt.

Synonym:Cristiceps pataecoides Whitley, 1959

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!