Haltungsinformationen
Pholidichthys anguis ist die zweite Aalgrundeln der Gattung Pholidichthys und ist deutlich weniger bekannt, als die oft im Meerwasseraquarien gehaltene Weißstreifen-Aalgrundel (Pholidichthys leucotaenia).
Die im adulten Status sehr dunkle Aalgrundel bewohnt im Meer schlammige Gebiete mit Sand, Muscheln, Schwämmen sowie Fels- und Korallenriffen.
Der Artname "anguis" stammt aus dem Lateinischen, bedeutet "Schlange" und bezieht sich auf die längliche Form der Grundel.
Juvenile Allgrundeln von Pholidichthys anguis unterscheiden sich deutlich von erwachsenen Tiere, die Jungtiere haben einen sehr hellen Streifen, der sich vom Kopf über den gesamten Rücken bis zur Schwanzflosse durchzieht.
Auch auf der Bauchseite ist ein heller Streifen bis zur Schwanzflosse zu sehen, der Bereich zwischen den hellen Körperstreifen ist dunkel eingefärbt.
Pholidichthys anguis und Pholidichthys leucotaenia leben vollständig räumliche voneinander getrennt (Allopatrie).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die im adulten Status sehr dunkle Aalgrundel bewohnt im Meer schlammige Gebiete mit Sand, Muscheln, Schwämmen sowie Fels- und Korallenriffen.
Der Artname "anguis" stammt aus dem Lateinischen, bedeutet "Schlange" und bezieht sich auf die längliche Form der Grundel.
Juvenile Allgrundeln von Pholidichthys anguis unterscheiden sich deutlich von erwachsenen Tiere, die Jungtiere haben einen sehr hellen Streifen, der sich vom Kopf über den gesamten Rücken bis zur Schwanzflosse durchzieht.
Auch auf der Bauchseite ist ein heller Streifen bis zur Schwanzflosse zu sehen, der Bereich zwischen den hellen Körperstreifen ist dunkel eingefärbt.
Pholidichthys anguis und Pholidichthys leucotaenia leben vollständig räumliche voneinander getrennt (Allopatrie).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Stuart Clifford, Australien