Haltungsinformationen
Pelia tumida (Lockington, 1877)
Pelia tumida ist eine Dreieckskrabbe. Bei Dreieckskrabben ist der Körper länger als breit, vorn zugespitzt und wirkt dadurch dreieckig, was namensgebend für diese Tiere ist. Die Beine und Scherenfüße sind spinnenartig. Körper und Beine sind mit hakenartigen Borsten besetzt.
Dreieckskrabben tarnen sich oft mit allen möglichen Dingen, wie Schwämmen, Algen und Nesseltieren. Die meisten Arten ernähren sich als Allesfresser, von Algen, Tieren und Aas.
Pelia tumida ist eine sehr kleine Krabbe des östlichen Pazifik. Sie ist in der flachen Gezeitenzone unter Steinen und an steinigen Ufern zu finden und kommt bis zu einer maximalen Tiefe von 100 m vor. Die oft mit allem möglichen Dingen stark dekorierte kleine Krabbe wird als Zwerg-Tränentropfen-Krabbe bezeichnet. Zwergkrabbe , weil sie nur 1,5 cm groß wird und "Tränentropfen" bezieht sich auf die Form des Körpers.
Synonyme:
Microphrys tenuidus Miers, 1886 (incorrect spelling)
Pelia clausa Rathbun, 1907
Pisoides tumida Lockington, 1877
Pelia tumida ist eine Dreieckskrabbe. Bei Dreieckskrabben ist der Körper länger als breit, vorn zugespitzt und wirkt dadurch dreieckig, was namensgebend für diese Tiere ist. Die Beine und Scherenfüße sind spinnenartig. Körper und Beine sind mit hakenartigen Borsten besetzt.
Dreieckskrabben tarnen sich oft mit allen möglichen Dingen, wie Schwämmen, Algen und Nesseltieren. Die meisten Arten ernähren sich als Allesfresser, von Algen, Tieren und Aas.
Pelia tumida ist eine sehr kleine Krabbe des östlichen Pazifik. Sie ist in der flachen Gezeitenzone unter Steinen und an steinigen Ufern zu finden und kommt bis zu einer maximalen Tiefe von 100 m vor. Die oft mit allem möglichen Dingen stark dekorierte kleine Krabbe wird als Zwerg-Tränentropfen-Krabbe bezeichnet. Zwergkrabbe , weil sie nur 1,5 cm groß wird und "Tränentropfen" bezieht sich auf die Form des Körpers.
Synonyme:
Microphrys tenuidus Miers, 1886 (incorrect spelling)
Pelia clausa Rathbun, 1907
Pisoides tumida Lockington, 1877