Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Unidentia sandramillenae Sandra Millen Unidentia

Unidentia sandramillenae wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Unidentia sandramillenae, Tulamben, Bali 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11832 
AphiaID:
1049574 
Wissenschaftlich:
Unidentia sandramillenae 
Umgangssprachlich:
Sandra Millen Unidentia 
Englisch:
Sandra Millen Unidentia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Unidentiidae (Familie) > Unidentia (Gattung) > sandramillenae (Art) 
Erstbestimmung:
Korshunova, Martynov, Bakken, Evertsen, Fletcher, , 2017 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 28 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
0,6 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 29,1°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-19 19:19:06 

Haltungsinformationen

Unidentia sandramillenae Korshunova, Martynov, Bakken, Evertsen, Fletcher, Mudianta, Saito, Lundin, Schrödl & Picton, 2017

Unidentia sandramillenae ist einer erst inm Jahr 2017 neu beschriebene Nacktschnecke. Sie wurde vorher als Facelina sp. geführt.

Etymologie: Der Artname "sandramillenae" wurde zu Ehren der prominenten Nacktschneckenforscherin Sandra Millen (Universität von British Columbia) vergeben, die seit fast 50 Jahren zusammen mit Alicia Hermosillo hervorragende taxonomische Studien durchgeführt hat, darunter auch die Trennung der neuen Familie Unidentiidae.

Der Holotyp zur Beschreibung der Art war ein 7 mm kleines Exemplar gesammelt auf Bali, Tulamben, 02.02.2017, aus 5-10 m Tiefe. Lebt auf Steinen und Algen, die mit Hydrozoen bewachsen sind.

Rhinophoren und Mundtentakeln sind meist an der Basis transparent orange, gefolgt von einem breiten weißen Band und einem durchscheinenden violetten Band. Das äußere Drittel ist transparent. Die Körpergrundfarbe ist durchscheinend orange, oft mit unregelmäßig großen, weißlichen Flecken. Auf dem Notum verläuft eine violette Linie. An den Cerata befindet sich ein violetter Ring.

Sie sieht Coryphellina rubrolineata ähnlich und galt als sehr variable Art, es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Artenkomplex handelt.

Diese Art ernährt sich von weißen Hydrozoen, wie es sehr gut auf einigen Fotos zu erkennen ist.

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 09.03.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!