Haltungsinformationen
Oligocottus snyderi Greeley, 1898
Oligocottus ist eine Gattung aus der Familie der Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Dickkopf-Groppen leben meist küstennah im flachen Wasser und in Gezeitentümpeln. Sie haben große Köpfe mit einem kleinen Maul. Bis auf Oligocottus rimensis, der winzige Schuppen hat, sind Dickkopf-Groppen schuppenlos. Die Schwanzflosse ist abgerundet.
Die Farbe von Oligocottus snyderi ist variabel und reicht von grün, über rosa bis zu rötlich-braun. Oligocottus snyderi ist häufig in Gezeitenbecken und felsigen Küstenabschnitten, oft zwischen Seegräsern und Kalkrotalgen zu finden. Mit der jeweiligen Körperfarbe rot oder grün sind diese Groppen auf und zwischen Seegräsern und Algen bestens getarnt.
Die Groppe kann ein Gezeitenbecken verlassen, wenn die Wasserbedingungen sich dramatisch verschlechtern. Die Groppe kann zeitweilig Luft atmen, wenn das Gezeitenbecken bei Ebbe ausgetrocknet ist. Im engl. Sprachraum wird die Groppe des nördlichen Pazifik als "Fluffy sculpin" bezeichnet, was in etwa " flauschige Groppe" bedeuted.
In den Gezeitenpools teilt sich Oligocottus snyderi den Lebensraum mit der Gezeitenpool Groppe Oligocottus maculosus. Die Nahrung scheint für beide Arten zu reichen.Oligocottus snyderi ernährt sich je nach Alter von kleinen Krebschen und Borstenwürmern. Ältere Exemplare fressen kleine Krabben und Garnelen.
Laichzeit ist im Winter und im Frühling. Der Laich wird von den Männchen bewacht. Die Larven leben nach dem Schlupf planktonisch im offenen Meer, wobei die Metamorphose zu juvenilen Fischen wahrscheinlich zu Zeiten erfolgt, wenn entlang der Küstenlinie des nördlichen Pazifik nährstoffreiches Wasser aufsteigt.
Synonym:
Oligocottus snydery Greeley, 1898 (misspelling)
Oligocottus ist eine Gattung aus der Familie der Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Dickkopf-Groppen leben meist küstennah im flachen Wasser und in Gezeitentümpeln. Sie haben große Köpfe mit einem kleinen Maul. Bis auf Oligocottus rimensis, der winzige Schuppen hat, sind Dickkopf-Groppen schuppenlos. Die Schwanzflosse ist abgerundet.
Die Farbe von Oligocottus snyderi ist variabel und reicht von grün, über rosa bis zu rötlich-braun. Oligocottus snyderi ist häufig in Gezeitenbecken und felsigen Küstenabschnitten, oft zwischen Seegräsern und Kalkrotalgen zu finden. Mit der jeweiligen Körperfarbe rot oder grün sind diese Groppen auf und zwischen Seegräsern und Algen bestens getarnt.
Die Groppe kann ein Gezeitenbecken verlassen, wenn die Wasserbedingungen sich dramatisch verschlechtern. Die Groppe kann zeitweilig Luft atmen, wenn das Gezeitenbecken bei Ebbe ausgetrocknet ist. Im engl. Sprachraum wird die Groppe des nördlichen Pazifik als "Fluffy sculpin" bezeichnet, was in etwa " flauschige Groppe" bedeuted.
In den Gezeitenpools teilt sich Oligocottus snyderi den Lebensraum mit der Gezeitenpool Groppe Oligocottus maculosus. Die Nahrung scheint für beide Arten zu reichen.Oligocottus snyderi ernährt sich je nach Alter von kleinen Krebschen und Borstenwürmern. Ältere Exemplare fressen kleine Krabben und Garnelen.
Laichzeit ist im Winter und im Frühling. Der Laich wird von den Männchen bewacht. Die Larven leben nach dem Schlupf planktonisch im offenen Meer, wobei die Metamorphose zu juvenilen Fischen wahrscheinlich zu Zeiten erfolgt, wenn entlang der Küstenlinie des nördlichen Pazifik nährstoffreiches Wasser aufsteigt.
Synonym:
Oligocottus snydery Greeley, 1898 (misspelling)