Haltungsinformationen
Halcampa decemtentaculata Hand, 1955
Halcampa decemtentaculata ist eine Kaltwasseranemone des Nördlichen bis Nord-Östlichen Pazifik (USA, Kanada). Die kleine Anemone hat zehn gesprenkelte Tentakel, was sie von allen anderen lokalen Arten unterscheidet. Der abgerundete Fuß haftet bei Halcampa decemtentaculata nicht an einem festen Substrat. Die Anemone kann sich bis zu 25 cm tief in Böden aus Sand, Schluff und Ton eingraben, so dass nur die Tentakel aus dem Boden heraus schauen.
Die grabende Anemone lebt benthisch in Sand, Schluff, Ton, oder zwischen Seegräsern (Phyllospadix ,engl.Surfgrass),Seetang und Seescheiden oder in kiesigen Gezeitenbecken. Die Vermehrung erfolgt über Eier, die über die Mundöffnung ins Wasser abgegeben werden, deren Entwicklung über verschiedene planktonische Larvenstadien abläuft.
Es wird vermutet, dass sich Halcampa decemtentaculata von Detritus ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Kryptischen Grabenden Anemone, (Halcampa crypta ), die jedoch immer 12 Tentakeln hat. Beide Arten kommen oft zusammen vor.
Halcampa decemtentaculata ist eine Kaltwasseranemone des Nördlichen bis Nord-Östlichen Pazifik (USA, Kanada). Die kleine Anemone hat zehn gesprenkelte Tentakel, was sie von allen anderen lokalen Arten unterscheidet. Der abgerundete Fuß haftet bei Halcampa decemtentaculata nicht an einem festen Substrat. Die Anemone kann sich bis zu 25 cm tief in Böden aus Sand, Schluff und Ton eingraben, so dass nur die Tentakel aus dem Boden heraus schauen.
Die grabende Anemone lebt benthisch in Sand, Schluff, Ton, oder zwischen Seegräsern (Phyllospadix ,engl.Surfgrass),Seetang und Seescheiden oder in kiesigen Gezeitenbecken. Die Vermehrung erfolgt über Eier, die über die Mundöffnung ins Wasser abgegeben werden, deren Entwicklung über verschiedene planktonische Larvenstadien abläuft.
Es wird vermutet, dass sich Halcampa decemtentaculata von Detritus ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Kryptischen Grabenden Anemone, (Halcampa crypta ), die jedoch immer 12 Tentakeln hat. Beide Arten kommen oft zusammen vor.