Haltungsinformationen
Thymichthys politus ist ein nur im südöstlichen Tasmanien, im Derwent Estuary, endemisch lebender Handfisch.
Thymichthys politus steht als " vom Aussterben bedroht" auf der Roten Liste der bedrohten Arten, dieser Tatsache hat sich auch die Australische Regierung nicht verschlossen und versucht nun die Bestände mehrerer Handfischarten durch künstliche Nachzuchten wieder zu erhöhen.
Die Fotos von CSIRO Marine Research zeigen beeindruckend, dass die Paarung, Eiablage und der Schlupf von Jungfischen in Aquarien erfolgreich ist.
Der Körper von Thymichthys politus ist weiß, cremefarben oder braun, und ist nahezu vollständig mit orangefarbenen oder schwärzliche Flecken (gelegentlich auch Streifen) bedeckt und mit kleinen Dornen bestückt.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, sie bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
Synonyme:
Chironectes punctatus Cuvier, 1817
Lophius hirsutus Lacepède, 1804
Thymichthys politus steht als " vom Aussterben bedroht" auf der Roten Liste der bedrohten Arten, dieser Tatsache hat sich auch die Australische Regierung nicht verschlossen und versucht nun die Bestände mehrerer Handfischarten durch künstliche Nachzuchten wieder zu erhöhen.
Die Fotos von CSIRO Marine Research zeigen beeindruckend, dass die Paarung, Eiablage und der Schlupf von Jungfischen in Aquarien erfolgreich ist.
Der Körper von Thymichthys politus ist weiß, cremefarben oder braun, und ist nahezu vollständig mit orangefarbenen oder schwärzliche Flecken (gelegentlich auch Streifen) bedeckt und mit kleinen Dornen bestückt.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, sie bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
Synonyme:
Chironectes punctatus Cuvier, 1817
Lophius hirsutus Lacepède, 1804






Mark Green, CSIRO Marine Research, Australien