Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Harpa amouretta Kleine Harfenschnecke

Harpa amouretta wird umgangssprachlich oft als Kleine Harfenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Harpa amouretta, Lesser harp, LaReunion


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11373 
AphiaID:
208165 
Wissenschaftlich:
Harpa amouretta 
Umgangssprachlich:
Kleine Harfenschnecke 
Englisch:
Lesser Harp 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Harpidae (Familie) > Harpa (Gattung) > amouretta (Art) 
Erstbestimmung:
Röding, 1798 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indopazifik, Israel, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Neuseeland, Ost-Afrika, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Tansania 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Felsküsten, Geröllböden, Gezeitenkanäle, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Sandige Meeresböden 
Größe:
4,5 cm - 6 cm 
Temperatur:
26,2°C - 29,4°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-14 20:41:47 

Haltungsinformationen

Harpa amouretta Röding, 1798

Harpa amouretta ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Harpidae, die auch als Harfenschnecken bezeichnet werden. Diese Schnecken haben ein rechtsgewundenes Gehäuse mit sehr starken Axialrippen und eine weite Mündung. Der kurze Siphonalkanal wird von einer flachen Kerbe an der Außenlippe gebildet. Harpidae haben kein Operculum zum verschließen des Gehäuses. Sie sind getrenntgeschlechtlich, es gibt planktonische Larvenstadien.

Harpidae leben in tropischen Gewässern auf sandigen Flächen und ernähren sich fleischlich von Zehnfußkrebsen (Dekapoda).Man geht davon aus, dass sie ihre Beute einschleimen und dann verdauen.

Die Kleine Harfenschnecke Harpa amouretta ist in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, unter anderem unter Felsen im Gezeitenriff, in Gezeitentümpeln, im Sand unter Felsen in flachen Gezeitenriffen und im Sand in Lagunenflecken mit Halimeda-Algen, sowie nachts unter Felsvorsprüngen und Höhlen am seewärtigen Riff.

Die Gehäuse variieren erheblich. Einige sind dick und schwer, andere dünn und leicht sind. Einige sind dunkel gefärbt, andere fast weiß. Auch die Gehäusespitze variiert von deutlich spitz bis fast rund. Die Kleine Harfenschnecke ernährt sich räuberisch von Krabben der Familie Xanthidae und von Einsiedlerkrebsen.

Synonyme:
Harpa crassa Krauss, 1848 · unaccepted
Harpa minor Lamarck, 1822 · unaccepted
Harpa solidula A. Adams, 1854 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 27.10.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!