Haltungsinformationen
Aldersladum sodwanum ist die zweite Art der neu entdeckten Gattung Aldersladum und ist nur von der Ostküste Afrikas im westlichen Indischen Ozean bekannt.
Aldersladum sodwanum überzieht kalkhaltiges Substratgewebe flach, küstenförmig und erinnert dabei an eine Mischung aus geschlossenen Zoanthus - und Briareumkorallen.
Die Polypen der Koralle sind beweglich und werden gelegentlich zum Mund geführt, die Kolonien sind ziemlich klein, häufig nicht größer als 30-40 mm im Durchmesser, die Polypen sind hellbraun und werden zur Basis der Kolonie ist heller.
Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium fehlen bisher.
Literaturfundstelle:
ZooKeys. 2011;(84):1-11. doi:10.3897/zookeys.84.781.
Autoren: Yehuda Benayahu, Catherine S. McFadden.
A new genus of soft coral of the family Alcyoniidae (Cnidaria, Octocorallia) with re-description of a new combination and description of a new species.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Synonym: Efflatounaria sodwanae Benayahu, 1993
Aldersladum sodwanum überzieht kalkhaltiges Substratgewebe flach, küstenförmig und erinnert dabei an eine Mischung aus geschlossenen Zoanthus - und Briareumkorallen.
Die Polypen der Koralle sind beweglich und werden gelegentlich zum Mund geführt, die Kolonien sind ziemlich klein, häufig nicht größer als 30-40 mm im Durchmesser, die Polypen sind hellbraun und werden zur Basis der Kolonie ist heller.
Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium fehlen bisher.
Literaturfundstelle:
ZooKeys. 2011;(84):1-11. doi:10.3897/zookeys.84.781.
Autoren: Yehuda Benayahu, Catherine S. McFadden.
A new genus of soft coral of the family Alcyoniidae (Cnidaria, Octocorallia) with re-description of a new combination and description of a new species.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Synonym: Efflatounaria sodwanae Benayahu, 1993






ZooKeys