Haltungsinformationen
Idiomysis diadema Wittmann, 2016
Idiomysis ist eine Gattung von sehr kleinen Schwebegarnelen, die in warmen, flachen Gewässern des Indischen Ozeans (einschließlich des Roten Meeres) und des Pazifischen Ozeans vorkommen. Mysis der Gattung Idiomysis sind nur wenige Millimeter groß und haben sehr große Augen. Das Abdomen ist charakteristischerweise zusammenrollt. Taucher meinen, dass diese Minis an Fliegen erinnern, nur eben unter Wasser.
Sie gehören zur Ordnung Mysida. Der gebräuchliche Name sie ist Opossum Shrimp, weil die Weibchen ihre Eier in einem Brutbeutel (Marsupium) aufbewahren (der aus dem Griechischen für „Tasche“ oder „Beutel“ kommt). Dies unterscheidet die Ordnung von anderen Krebstieren, deren Larven frei schwimmen.
Idiomysis lebt in kleinen Schwärmen von 5 bis mehr als 40 Tieren, die tagsüber über dem Meeresboden schweben und sich wahrscheinlich nachts am Meeresboden nach Nahrung suchend aufhalten.
Alle bekannten Arten kommen in flachen Küstengewässern vor, bewohnen aber unterschiedliche ökologische Nieschen. So sind sie in Korallenriffen, zwischen Algen, auf felsigen oder sandigen Böden zu finden. Sie leben je nach Art kommensal mit Nesseltieren oder in unmittelbarer Nähe zu Seeigeln.
Es gibt sechs bisher beschriebene Arten in der Gattung :
Idiomysis diadema Wittmann, 2016 - ist mit dem Diadema Seeigeln assoziiert (Rotes Meer)
Idiomysis inermis W. Tattersall, 1922 - kommensal mit den Seeanemonen ( Golf von Mannar, Australien)
Idiomysis japonica Murano, 1978 - (Ostchinesisches Meer )
Idiomysis mozambica Deprez, Wooldridge & Mees, 2001 - ( Mosambik )
Idiomysis robusta Connell, 2008 - ( Westküste von Südafrika )
Idiomysis tsurnamali Bacescu, 1973. - kommensal mit den Seeanemonen (Rotes Meer)
Es sollte sich beim eingestellten Foto aus Ägypten um Idiomysis diadema handeln, die assoziiert mit Seeigeln der Gattung Diadema im Roten Meer leben.
					Idiomysis ist eine Gattung von sehr kleinen Schwebegarnelen, die in warmen, flachen Gewässern des Indischen Ozeans (einschließlich des Roten Meeres) und des Pazifischen Ozeans vorkommen. Mysis der Gattung Idiomysis sind nur wenige Millimeter groß und haben sehr große Augen. Das Abdomen ist charakteristischerweise zusammenrollt. Taucher meinen, dass diese Minis an Fliegen erinnern, nur eben unter Wasser.
Sie gehören zur Ordnung Mysida. Der gebräuchliche Name sie ist Opossum Shrimp, weil die Weibchen ihre Eier in einem Brutbeutel (Marsupium) aufbewahren (der aus dem Griechischen für „Tasche“ oder „Beutel“ kommt). Dies unterscheidet die Ordnung von anderen Krebstieren, deren Larven frei schwimmen.
Idiomysis lebt in kleinen Schwärmen von 5 bis mehr als 40 Tieren, die tagsüber über dem Meeresboden schweben und sich wahrscheinlich nachts am Meeresboden nach Nahrung suchend aufhalten.
Alle bekannten Arten kommen in flachen Küstengewässern vor, bewohnen aber unterschiedliche ökologische Nieschen. So sind sie in Korallenriffen, zwischen Algen, auf felsigen oder sandigen Böden zu finden. Sie leben je nach Art kommensal mit Nesseltieren oder in unmittelbarer Nähe zu Seeigeln.
Es gibt sechs bisher beschriebene Arten in der Gattung :
Idiomysis diadema Wittmann, 2016 - ist mit dem Diadema Seeigeln assoziiert (Rotes Meer)
Idiomysis inermis W. Tattersall, 1922 - kommensal mit den Seeanemonen ( Golf von Mannar, Australien)
Idiomysis japonica Murano, 1978 - (Ostchinesisches Meer )
Idiomysis mozambica Deprez, Wooldridge & Mees, 2001 - ( Mosambik )
Idiomysis robusta Connell, 2008 - ( Westküste von Südafrika )
Idiomysis tsurnamali Bacescu, 1973. - kommensal mit den Seeanemonen (Rotes Meer)
Es sollte sich beim eingestellten Foto aus Ägypten um Idiomysis diadema handeln, die assoziiert mit Seeigeln der Gattung Diadema im Roten Meer leben.






					
						 	Silke Baron (flickr prilfish), Austria