Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Melanochlamys cylindrica Kopfschildschnecke

Melanochlamys cylindrica wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Melanochlamys cylindrica.Orewa Beach.Auckland. New Zealand.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11211 
AphiaID:
591277 
Wissenschaftlich:
Melanochlamys cylindrica 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Melanochlamys (Gattung) > cylindrica (Art) 
Erstbestimmung:
Cheeseman, 1881 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
- 786 Meter 
Größe:
1,5 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Melanochlamys algirae
  • Melanochlamys barryi
  • Melanochlamys chabanae
  • Melanochlamys coumarounae
  • Melanochlamys diomedea
  • Melanochlamys ezoensis
  • Melanochlamys fukudai
  • Melanochlamys handrecki
  • Melanochlamys kohi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-12 10:51:45 

Haltungsinformationen

Melanochlamys cylindrica Cheeseman, 1881

Melanochlamys ist eine Gattung von Kopfschildschnecken in der Familie Aglajidae. Trotz ihres Nacktschneckenähnlichen Aussehens, dürfen sie nicht mit diesen verwechselt werden. Kopfschildschnecken haben eine kleine innenliegende Schale und ein sogenanntes Kopfschild, welches beim eingraben ind sandige und schlammige Böden gute Dienste leistet.

Die Gattung Melanochlamys unterscheidet sich von anderen Gattungen der Aglajidae durch verschiedene Merkmale, u.a.durch seine äußere zylindrische Körperform mit kleinen Parapodien, die Form seiner kleinen, gekrümmten und stark verkalkten Schale, sowie einem besonderes Verdauungstrakt.

Melanochlamys cylindrica hat einen langen, zylindrischen, gleichmäßig schwarzen Körper, der einen schillernden Blauschimmer aufweisen kann.Das Kopfschild ist mit einer Vertiefung abgerundet, die zwei "Schwänzen" ähnelt. Die Parapodien sind klein und werden fest gegen die Körperseiten gedrückt. In der vorderen Hälfte der Körperhöhle befindet sich ein großer muskulöser Mund.

Diese Kopfschildschnecke Melanochlamys cylindrica hat eine kleinere Innenschale als die meisten Arten. Die Schale ist nur 6 mm groß und 5 mm breit, ohrenförmig und ohne geformte Wirbel. Sie ist stark verkalkt und befindet sich im hinteren Teil des Körpers.

Melanochlamys cylindrica kommt am häufigsten in der mittleren und flachen Gezeitenzone auf Algenrasen und auf Felsplattformen vor. Dort frisst sie unterschiedliche Arten von Borstenwürmer, indem es sie schnell wie ein Spaghetti am Stück eingesaugt und anschließend im Muskelmagen zerkleinert werden.

Diese Kopfschildschnecke ist in Neuseeland endemisch.

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 02.01.2021.
  2. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 02.01.2021.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.01.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 02.01.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!