Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Melanochlamys miqueli Kopfschildschnecke

Melanochlamys miqueli wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Philinopsis miqueli,2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11051 
AphiaID:
1055332 
Wissenschaftlich:
Melanochlamys miqueli 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Melanochlamys (Gattung) > miqueli (Art) 
Erstbestimmung:
(Pelorce, Horst & Hoarau, ), 2013 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer, Spanien 
Meerestiefe:
2 - 5 Meter 
Größe:
1,0 cm - 1,2 cm 
Temperatur:
18°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Melanochlamys algirae
  • Melanochlamys barryi
  • Melanochlamys chabanae
  • Melanochlamys coumarounae
  • Melanochlamys diomedea
  • Melanochlamys ezoensis
  • Melanochlamys fukudai
  • Melanochlamys handrecki
  • Melanochlamys kohi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 19:11:18 

Haltungsinformationen

Melanochlamys miqueli Pelorce, Horst & Hoarau, 2013

Melanochlamys miqueli gehört zur Familie der Aglajidae. Schnecken dieser Familie haben einen schmalen,langgestreckten Körper und eine kleine, innenliegende Schale. Die meisten sind nachtaktiv. Sie leben auf oder in sandigen Böden und ernähren sich überwiegend von Würmern.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Philine aperta (kommt jodoch in Südafrika vor), Melanochlamys miqueli im Mittelmeer, sowie mit Phlinie quadripartita, die jedoch erheblich größer wird.

Synonym:
Philinopsis miqueli Pelorce, Horst & Hoarau, 2013 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!