Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Decodon puellaris Zahnlippfisch

Decodon puellaris wird umgangssprachlich oft als Zahnlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Larry Gerharts, Niederländische Antillen

Foto: Bonaire, Niederländische Antillen, 19 August 2006, 23 cm lang


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Larry Gerharts, Niederländische Antillen

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10805 
AphiaID:
276747 
Wissenschaftlich:
Decodon puellaris 
Umgangssprachlich:
Zahnlippfisch 
Englisch:
Red Hogfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Decodon (Gattung) > puellaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1860 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Süd-Amerika, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
18 - 275 Meter 
Größe:
22 cm - 30 cm 
Temperatur:
14,7°C - 25,7°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-06-11 08:47:36 

Haltungsinformationen

(Poey, 1860)

Decodon puellaris ist ein Zahnlippfisch mit einer recht großen Verbreitung im westlichen Atlantik, er kommt von den USA über die Karibik bis nach Südamerika vor, teilweise in sehr großen Tiefe.

Juvenile Tiere sind bis zur Terminalphase an mehreren senkrecht verlaufenden Körperstreifen und je einem dunklen Augenfleck im Bereich der hinteren Rückenflosse und am oberen Ansatz der Schwanzflosse leicht zu erkennen. Je näher sich die Tiere in ihrer Entwicklung der Terminalphase nähern, desto kleiner werden diese Scheinaugenflecke, die im adulten Zustand sind diese Flecke dann verschwunden.

Adulte Weibchen zeigen eine orangefarbene-rote Körperfarbe, die in Richtung Bauch deutlich heller wird.
Adulte Männchen sind silber-bläulich und haben einen rötlichen Sattel, der unterhalb der Rückenflosse beginnt und sich verjüngend bis in die obere Schwanzflosse zieht.

Diese Lippfische werden für den Fachhandel importiert.

Synonym:
Cossyphus puellaris Poey, 1860

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Decodon (Genus) > Decodon puellaris (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!