Haltungsinformationen
Alphestes afer ist in seinem Verbreitungsgebiet eine recht häufig vorkommende Art, die in für Taucher gut erreichbaren Tiefen bis um die 30 Meter vorkommt, allerdings wird der Zackenbarsch zumeist nur solitär angetroffen.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Tagsüber hält der Barsch sich unter größeren Korallen oder in Felsverstecken auf, erst mit Einbruch der Dunkelheit wird der Jäger aktiv und sucht nach seiner Leibspeise, kleinen Fischen und verschiedenen Krustentieren.
In einigen großen Schauaquarien wird der Barsch gezeigt und kann in seinem Element gut beobachtet werden.
Zackenbarsche werden immer wieder durch Schleppnetze, Stellnetze und Lamgleinen gefangen, auch Alphestes afer leidet darunter.
Hinzu kommt, dass beim Verzehr des Barschs auch die gefährliche Fischvergiftung auf den Menschen übertragen werden kann.
Synonyme:
Epinephelus afer Bloch, 1793
Epinephelus lightfooti Fowler, 1907
Plectropoma chloropterum Cuvier, 1828
Plectropoma monacanthus Müller & Troschel, 1848
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Alphestes (Genus) > Alphestes afer (Species)