Haltungsinformationen
Rüppell, 1838
Pristotis cyanostigma ist bislnag nuraus dem Roten Meer und den Golf von Aden bekannt und kommt nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Die Riffbarsche bevorzugen seewärts gerichtete Riffe, in denen die standorttreuen Tiere in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe beobachtet werden können.
Unseres Wissens kommt der Riffbasch nicht gezielt in den Fachhandel, obwohl seine Haltung in einem angemessenen Riffaquarium mit entsprechendem Lebend- und Frostfutter möglich sein sollte.
Synonym:
Pomacentrus cyanostigma Klunziger, 1871
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pristotis (Genus) > Pristotis cyanostigma (Species)
Pristotis cyanostigma ist bislnag nuraus dem Roten Meer und den Golf von Aden bekannt und kommt nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Die Riffbarsche bevorzugen seewärts gerichtete Riffe, in denen die standorttreuen Tiere in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe beobachtet werden können.
Unseres Wissens kommt der Riffbasch nicht gezielt in den Fachhandel, obwohl seine Haltung in einem angemessenen Riffaquarium mit entsprechendem Lebend- und Frostfutter möglich sein sollte.
Synonym:
Pomacentrus cyanostigma Klunziger, 1871
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pristotis (Genus) > Pristotis cyanostigma (Species)