Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Haliclystus sp. Stielqualle

Haliclystus sp. wird umgangssprachlich oft als Stielqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Haliclystus sp (sanjuanensis) Cape Blanco, Oregon 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10453 
AphiaID:
135275 
Wissenschaftlich:
Haliclystus sp. 
Umgangssprachlich:
Stielqualle 
Englisch:
Stalked Jellyfish 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Staurozoa (Klasse) > Stauromedusae (Ordnung) > Haliclystidae (Familie) > Haliclystus (Gattung) > sp. (Art) 
Erstbestimmung:
James-Clark, 1863 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Trinidad und Tobago, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 20:49:02 

Haltungsinformationen

Haliclystus sp.

Es ist uns bisher leider nicht gelungen diese Stielquallen genau zu identifizieren, weshalb sie vorerst als Haliclystus sp. erfasst wird. Es gibt derzeit 11 Arten in der Gattung.

Stielquallen sind optisch ein filigranes Wunderwerk des Lebens. Sie kommen überwiegend in der nördlichen Hemisphäre vor, wo sie meistens an Wasserpflanzen und Algen anhaften und dort mit ihren bis zu 800 feinen Tentaklen kleinstes Zooplankton fangen.

Interessant ist, dass Stielquallen getrenntgeschlechtlich sind.

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!