Haltungsinformationen
Haliclystus sp.
Es ist uns bisher leider nicht gelungen diese Stielquallen genau zu identifizieren, weshalb sie vorerst als Haliclystus sp. erfasst wird. Es gibt derzeit 11 Arten in der Gattung.
Stielquallen sind optisch ein filigranes Wunderwerk des Lebens. Sie kommen überwiegend in der nördlichen Hemisphäre vor, wo sie meistens an Wasserpflanzen und Algen anhaften und dort mit ihren bis zu 800 feinen Tentaklen kleinstes Zooplankton fangen.
Interessant ist, dass Stielquallen getrenntgeschlechtlich sind.
Es ist uns bisher leider nicht gelungen diese Stielquallen genau zu identifizieren, weshalb sie vorerst als Haliclystus sp. erfasst wird. Es gibt derzeit 11 Arten in der Gattung.
Stielquallen sind optisch ein filigranes Wunderwerk des Lebens. Sie kommen überwiegend in der nördlichen Hemisphäre vor, wo sie meistens an Wasserpflanzen und Algen anhaften und dort mit ihren bis zu 800 feinen Tentaklen kleinstes Zooplankton fangen.
Interessant ist, dass Stielquallen getrenntgeschlechtlich sind.






Douglas Mason, USA