Haltungsinformationen
Fransen, 2000
Pontonia manningi lebt in Mantelhohlraum des atlantischen Auster Pteria colymbus (Röding, 1798), die wiederum Gorgonien aus der Gattung Pseudopterogorgia im karibischen Meer infiziert.
Männchen und Weibchen bewohnen die Auster gemeinsam und ziehen in der Auster auch Ihren Nachwuchs auf.
Die untersuchenden Wissenschaftler (J. Antonio Baeza, Lunden Simpson, Louis J. Ambrosio, Rodrigo Guéron, und Nathalia Mora) konstatieren, dass das festgestellte Paarverhältnis durchaus als "Monogamie" bezeichnet werden , wie sie überwegend auch bei Seepferdchen, Clownfischen und Schwertwalen vorkommt.
Während weibliche Tiere in der Auster ihren Nachwuchs betreuen und aufziehen, gibt es jedoch Hinweise darauf, dass es durchaus auch promiskuitive Männchen gibt, die gezielt nach fruchtbaren Weibchen in anderen Austern suchen.
Pontonia manningi lebt in Mantelhohlraum des atlantischen Auster Pteria colymbus (Röding, 1798), die wiederum Gorgonien aus der Gattung Pseudopterogorgia im karibischen Meer infiziert.
Männchen und Weibchen bewohnen die Auster gemeinsam und ziehen in der Auster auch Ihren Nachwuchs auf.
Die untersuchenden Wissenschaftler (J. Antonio Baeza, Lunden Simpson, Louis J. Ambrosio, Rodrigo Guéron, und Nathalia Mora) konstatieren, dass das festgestellte Paarverhältnis durchaus als "Monogamie" bezeichnet werden , wie sie überwegend auch bei Seepferdchen, Clownfischen und Schwertwalen vorkommt.
Während weibliche Tiere in der Auster ihren Nachwuchs betreuen und aufziehen, gibt es jedoch Hinweise darauf, dass es durchaus auch promiskuitive Männchen gibt, die gezielt nach fruchtbaren Weibchen in anderen Austern suchen.