Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Lubricogobius tunicatus Seescheiden-Grundel

Lubricogobius tunicatus wird umgangssprachlich oft als Seescheiden-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Normanby Island, Milne Bay, Papua-Neuguinea

(G.R. Allen & M.V. Erdmann)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10224 
AphiaID:
1376213 
Wissenschaftlich:
Lubricogobius tunicatus 
Umgangssprachlich:
Seescheiden-Grundel 
Englisch:
Tunicate Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Lubricogobius (Gattung) > tunicatus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Erdmann, 2016 
Vorkommen:
Papua-Neuguinea 
Meerestiefe:
20 - 28 Meter 
Größe:
0,91 cm - 1,15 cm 
Temperatur:
°C - 28,6°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-11 21:28:36 

Haltungsinformationen

Allem, Erdmann, 2016

Lubricogobius tunicatus ist eine weitere kleine Grundel, die im Jahr 2016 von Dr. Gerry R. Allen und Dr. Mark V. Erdmann beschrieben wurde.
Die Grundel wurde um die Normanby Island, D’Entrecasteaux Islands, Milne Bay Province, Papua Neuguinea entdeckt.
Farbe; Semitransparent gelb, weißlich und seltener braun, mit Pigmenten entlang der Wirbelsäule, die Augen haben eine grünliche Pupille.

Die 10 Tiere, die zur Erstbeschreibung untersucht wurden, wurde alle an einem sanft abfallenden, fast flachen schlammigen Sandboden unterhalb von etwa 20 Tiefe angetroffen, alle Grundel wurden in direkten Umfeld einer Seescheide der Gattung Polycarpa gefunden.
Bei Gefahr verschwanden die Grundel blitzartig durch den Siphon in das Innere der Seescheide, die Grundel verhielten sich ähnlich wie Clownfische mit ihrer Anemone, sie hielten sich immer in unmittelbarer Nähe zu ihrer Seescheide auf, von wo sie nur kurze Ausflüge um die Seescheide unternahmen.

Ähnliche Art: Lubricogobius nanus Allen, 2015

Systematiik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Lubricogobius (Genus) > Lubricogobius tunicatus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 24.04.2021.
  2. Journal of the Ocean Science Foundation (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 24.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!