Haltungsinformationen
(Gray, 1872)
Wir bedanken uns für das tolle Foto dieser Kaltwasser-Filigrankoralle bei Dr. Mark Hüne aus Santiago de Chile.
Errina antarctica wird in Riffen mit starker Strömung angetroffen, die Strömung garantiert eine kontinuierliche Zufuhr von feinstem Plankton, dass die Filigrankoralle benötigt, da sie keine Zooxanthellen besitzen.
Diese Kaltwasser-Filigrankoralle besitzt aber Fresspolypen und Wehrpolypen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Anthoathecata (Order) > Filifera (Suborder) > Stylasteridae (Family) > Errina (Genus) > Errina antarctica (Species)
Wir bedanken uns für das tolle Foto dieser Kaltwasser-Filigrankoralle bei Dr. Mark Hüne aus Santiago de Chile.
Errina antarctica wird in Riffen mit starker Strömung angetroffen, die Strömung garantiert eine kontinuierliche Zufuhr von feinstem Plankton, dass die Filigrankoralle benötigt, da sie keine Zooxanthellen besitzen.
Diese Kaltwasser-Filigrankoralle besitzt aber Fresspolypen und Wehrpolypen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Anthoathecata (Order) > Filifera (Suborder) > Stylasteridae (Family) > Errina (Genus) > Errina antarctica (Species)