Haltungsinformationen
Pruvotfolia rhodopos Yonow, 2000
Über die Zuordnung dieser Nacktschnecke gab es unter den Wissenschaftlern Uneinigkeit. Ursprünglich als Facelina beschrieben,dann zu Pruvotfolia und 2008 wieder zu Facelina zurück verschoben und dann wieder zu Pruvotfolia. Wir führen die Schnecke aktuell als Pruvotfolia rhodopos gemäß WoRMS. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Körper und Cerata von Pruvotfolia rhodopos sind transparent weiß oder gelblich bis orange.Es gibt eine dünne Linie, die sich den Schwanz hinunterzieht.
Jeweils 6-15 Cerata sind in 6-15 Clustern angeordnet. Die Spitzen können weiß bis orange sein.Durch die Cerata scheinen rötlich-braun die Verdauungsdrüsen.Die sehr langen oralen Tentakel sind orange bis hellorange mit weißen Flecken. Die Länge der schräg lamellierten Rhinophoren beträgt nur ca. 1/3 der langen oralen Tentakel. Hinter den Rhinophoren sind Augenflecken sichtbar.
Pruvotfolia rhodopos ist ein Nahrungsspezialist. Die Fadenschnecke ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Millepora, die wegen ihrer nesselnden Eigenschaften und ihrer Ähnlichkeit zu Steinkorallen, als Feuerkorallen bezeichnet werden. Ihren Laich legt die Fadenschnecke direkt auf die Millepora ab.
Ursprünglich als Facelina beschrieben, besitzt diese Art spezialisierte Cerata, die für die Kopulation modifiziert wurden, wie auch andere Arten dieser einzigartigen Gattung. Die Gattung Pruvotfolia wurde 1970 von Tardy zu Ehren der französischen Malakologin Alice Pruvot-Fol benannt. Interessanterweise war Frau Pruvot-Fol keine Sammlerin und arbeitete ausschließlich mit konservierten Exemplaren.
Synonym: Facelina rhodopos Yonow, 2000
Über die Zuordnung dieser Nacktschnecke gab es unter den Wissenschaftlern Uneinigkeit. Ursprünglich als Facelina beschrieben,dann zu Pruvotfolia und 2008 wieder zu Facelina zurück verschoben und dann wieder zu Pruvotfolia. Wir führen die Schnecke aktuell als Pruvotfolia rhodopos gemäß WoRMS. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Körper und Cerata von Pruvotfolia rhodopos sind transparent weiß oder gelblich bis orange.Es gibt eine dünne Linie, die sich den Schwanz hinunterzieht.
Jeweils 6-15 Cerata sind in 6-15 Clustern angeordnet. Die Spitzen können weiß bis orange sein.Durch die Cerata scheinen rötlich-braun die Verdauungsdrüsen.Die sehr langen oralen Tentakel sind orange bis hellorange mit weißen Flecken. Die Länge der schräg lamellierten Rhinophoren beträgt nur ca. 1/3 der langen oralen Tentakel. Hinter den Rhinophoren sind Augenflecken sichtbar.
Pruvotfolia rhodopos ist ein Nahrungsspezialist. Die Fadenschnecke ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Millepora, die wegen ihrer nesselnden Eigenschaften und ihrer Ähnlichkeit zu Steinkorallen, als Feuerkorallen bezeichnet werden. Ihren Laich legt die Fadenschnecke direkt auf die Millepora ab.
Ursprünglich als Facelina beschrieben, besitzt diese Art spezialisierte Cerata, die für die Kopulation modifiziert wurden, wie auch andere Arten dieser einzigartigen Gattung. Die Gattung Pruvotfolia wurde 1970 von Tardy zu Ehren der französischen Malakologin Alice Pruvot-Fol benannt. Interessanterweise war Frau Pruvot-Fol keine Sammlerin und arbeitete ausschließlich mit konservierten Exemplaren.
Synonym: Facelina rhodopos Yonow, 2000






Michael Eisenbart