Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Magallana gigas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Magallana gigas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Magallana gigas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Magallana gigas
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 04.12.13#1
Mein Kommentar ist leider plötzlich unter "Crassostrea sp." zu finden, wo er falsch aufgehoben ist. Hier nochmal der leicht veränderte Kommentar:
Mit Hilfe mehreren Internetseiten (unter anderem das von jedem gekannte Wikipedia, welches mit Vorsicht zu genießen ist) und an Hand eigener Erfahrungen kann ich sagen, dass die Pazifische Auster C. gigas weit mehr als 7x5cm wird [wurde in dem anderen Akrtikel so deklariert]. Sie ist mehr länglich, als breit und kann, laut Internetliteratur und einem Buch für Zivildienstleistende auf der Insel Langeoog - wo sie die heimische Auster verdrängt hat - bis zu 40cm lang werden. Ich persönlich konnte selber Längen von mehr als 25cm begutachten und von einer Fachkraft für Flora und Fauna der Insel Langeoog identifizieren lassen.
Bei guter Fütterung und genug Kalziumzugabe soll sie wohl in größeren Becken relativ gut haltbar sein, wobei ich persönlich kein zu kleines Becken empfehlen würde. Kann da widerum leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
Gruß Dennis
am 01.05.18#2
Ich halte eine Pazifische Felsenauster jetzt fast schon 6 Monate in meinem Aquarium (hab sie bei Edeka an der Fischtheke gekauft).
Sie wird ab und zu gefüttert und fühlt sich anscheinend ganz wohl aber hat jedoch etwas zu schaffen mit den Einsiedlern (CALCINUS LAEVIMANUS),
diese knabbern nämlich öfters Teile der Schale ab. Sie wird nicht so oft gefüttert, da mein Becken eigentlich keine Filterung hat und deshalb genug Nahrung im Wasser schwebt.
Da die Einsiedler öfters auf ihr drauf sitzen öffnet sie sich auch seltener, ich hoffe das wird kein größeres Problem für sie.
am 15.02.21#3
Halte diese Auster, fünf an der Zahl, eine aus der Normandie und vier aus der Bretagne, bereits seit einigen Monaten in einem 80 Liter Becken. Sie werden regelmäßig mit Phytoplankton gefüttet und öffnen bzw. schliessen sich regelmäßig. Austern sind übrigens Zwitter, die jährlich ihr Geschlecht wechseln. Das Ablaichen wird durch Schwankungen in der Wassertemperatur ausgelöst und wird in Austernfarmen professionell in Form von Wechselbädern betrieben.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Magallana gigas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Magallana gigas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Magallana gigas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Magallana gigas