Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus xanthopterus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus xanthopterus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus xanthopterus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus xanthopterus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 08.07.08#1
Ich habe diese unscheinbare Schönheit ganz klein und ohne Artbestimmung gekauft und seit ca. 1 Jahr im Becken (500 L). Hat sich prächtig entwickelt und zeigt ein atemberaubendes Farbenspiel vor der Fütterung oder bei Revierkämpfen. Ist jetzt ca. 10 cm groß, ein Freund hat den gleichen Fisch in einem 1500 L Becken unn dieses Exemplar ist schon 25cm groß bei täglicher Fütterung. Wer ein großes Aquarium besitzt sollte zuschlagen. Reising in Alzenau hat derzeit größere Exemplare im Angebot.
am 14.02.09#2
Hallo zusammen,
nach nunmehr zwei Jahren ist mein Exemplar mittlerweile sehr agressiv und duldet keine Konkurenz. Selbst nach der Fütterung jagt er alles durchs Becken. Wer nicht mindestens 2000l
hat sollte die Finger von diesem Fisch lassen, obwohl er mit seinem Farbenspiel fasziniert.
Ich werde meinen Fisch an einem Seewasserfreund mit entsprechendem Becken weitergeben.
am 06.09.09#3
von Chrysokoll
Laut fishbase wird ein A.xanthopterus auf bis zu 70,0 cm angegeben. Am Schwanzanfang ist er weis gefärbt. Siehe hierzu die Fotos auf site:
www.fishbase.org
Ich denke dass Acanthurus mata, A. dussumieri A.blochii und A.xanthopterus relativ eng miteinander verwand sind. Zumindestens sind diese, wenn man sie sich in Reihe ansieht in der Färbung doch sehr Ähnlich (die eigentlichen Merkmale lasse ich mal unbesehen). Weshalb A.xanthopterus ausgerechnet größer sein soll als die anderen drei weis ich auch nicht!
am 07.11.09#4
Hi ich denke auch das Acanthurus mata, A. dussumieri A.blochii A.xanthopterus und auch A. Bahianus relativ eng miteinander verwand sind weil ich den Bahianus und den Xanthopterus selber pflege und sie doch bis auf kleine Unterschiede ( Kopfform und Maserung am Körper ) sehr gleich sind. Bei mir vertragen sie sich sehr gut der Bahianus ist Chef mit seinen 25cm und der Xanthopterus schwimmt schön an seiner seite. Mann sollte viel Schwimmraum haben und Versteckmöglichkeiten zum Schlafen. Ansonsten ein super schönes Tier ich würde ihn immer wieder nehmen.
Das Futter sollte auch wie bei allen Doc`s abwechslungsreich und Vitaminreich sein.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus xanthopterus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus xanthopterus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus xanthopterus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus xanthopterus