Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Chaetodon collare

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodon collare in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodon collare zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chaetodon collare haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodon collare

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.03.06#1
Ein Fisch, der wie die meisten Falter als Pärchen gehalten werden sollte. Ist zwar etwas heikel in der Eingewöhnungsphase, geht aber schnell an Frostfutter und später auch an Granulat.
Glasrosen und Manjanos verschwinden wie von selbst aus dem Becken, Großpolypige werden nicht belästigt. Gut verträglich mit anderen Faltern und Doktoren. Wie alle Falter, lässt er keine Röhrenwürmer am leben!!! Auch wercen ab und Zu die Füßchen von Seesternen angepickt, einfach, weils so schön zappelt!
am 22.06.08#2
Schwierig in der Eingewöhnung, aber dann gut haltbar. Auch in unserem Aquarium sind alle Glasrosen und Manjanos verschwunden. Zupft auch ab und zu an unserer Riesenmuschel ( Tridacna crocea ), aber bis jetzt, ohne sie zu schädigen.Gegenüber artfremde Fische verträglich.
am 06.07.08#3
Zusatzeintrag: Unser Halsbandfalter frißt Frostfutter, Futtertabletten und sogar kleine Borstenwürmer. ( eigene Beobachtung ) Die Riesenmuschel wird in Ruhe gelassen.
am 05.02.13#4
Gekauft habe ich das Tier wegen einer Glasrosenplage in einem 400l Becken.Er gewöhnte sich wunderbar ein,ein paar Pünktchen gingen von allein(UV-Klärer).Sofort schwamm er mit den Doktoren herum,ich denke,er glaubte,er sei selber einer.Angriffen wurde blitzschnell ausgewichen,bis die anderen Fische dazu keine Lust mehr hatten.
Die Glasrosen wurden immer weniger,allerdings entwickelte sich eine Vorliebe für LPS(Acanthastrea,Trachyphyllia,Euphyllia und große Krustenanemonen).
Den Verlust eines Kalkröhrenwurms kann ich dir ja noch verzeihen,nun wird es aber zu viel.PS Tut mir leid!Mit einer selbstgebauten Fischfalle und etwas Futter ging das Herausfangen sehr schnell.
Den Fisch zur Glasrosenbekämpfung in einem gut bewachsenen Riffbecken nur kaufen,wenn man weiß,wo man ihn danach unterbringen kann.
Die dauerhafte Pflege in einem größeren Aquarium mit Anemonen,Weichkorallen evt.SPS(ging nur einmal ran,war wohl ein Versehen)scheint möglich.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodon collare in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodon collare zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chaetodon collare haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodon collare