Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Aeolidiella sp.02

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Aeolidiella sp.02 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Aeolidiella sp.02 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Aeolidiella sp.02 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Aeolidiella sp.02

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 02.06.13#1
Ich habe 2 dieser Schnecken auf einem Stein mit Zoas in meinem Becken entdeckt, nachdem eine mal ein Stück an der Scheibe entlag gekrochen ist. Sie sind ca. 1 cm gross, ich finde sie sehr schön. Man sieht sie eigentlich in den Zoas nur, wenn man weiss wonach man sucht, sonst sind sie super getarnt und so gut wie unsichtbar. Ich beobachte sie jetzt seit mehreren Tagen in den Zoas und kann keinerlei Schäden an den Zoas entdecken. Ich denke auch, sie sind so winzig dass sie - in geringer Anzahl - wohl kaum grosse Schäden verursachen werden. Sie sind jedenfalls so hübsch, dass ich sie dort lassen werde, wo sie sind!
am 24.02.14#2
Sehr schönes Tier, dass sich problemlos halten lässt. Frisst Zoanthus aber ohne sie stark zu schädigen. Sie knabbert mehrere Polypen am Tag an ohne sie ganz aufzufressen. Die Polypen erholen sich also nach einem Tag und währenddessen wachsen die anderen schön weiter. Mag grüne Zoanthus lieber als andere. Wird nicht von anderen Tieren im Aquarium angegriffen. Meiner Meinung nach nur für sehr kleine Becken geeignet (wo sie sich nicht "verlaufen" kann). Oder für Becken in denen überall verstreut Zoanthus sind. Bei mir ist sie zu weit von den Zoanthus weg gegangen...ist wahrscheinlich irgendwo verhungert. Schade! Sehr zu empfehlendes Tier! Beim Kauf genauer hinsehen, ich habe meine zoanthus absichtlich mit der Schnecke drauf gekauft, habe es nicht bereut!

--
Gruss Robin Gauff
am 09.03.14#3
Ich habe 2 dieser Schnecken bemerkt, wie sich sich von meiner grünen Krustenanemone entfernten. Der Stock war von über 300 Polypen auf ca. die Hälfte zurückgegangen, von denen fast alle geschlossen blieben.Ich habe dann bei ganz genauen Hinsehen bemerkt, daß kleine weisse Punkte überall an meiner Anemone waren. Nach einem Süsswasserbad erholte sich die Anemone wieder und siehe da, auch die Schnecken kamen wieder und machten es sich auf ihr gemütlich. Ich kann nicht erkennen, daß die Schnecken nennenswerte Schäden anrichten und ob sie etwas mit den "Punkten" zu tun hatten, glaub ich eher nicht. Insgesamt ein interessantes Tier, welches aber wirklich nur bei ganz genauen Hinsehen entdeckt wird.
am 25.06.14#4
Habe das Tier bei meinem letzten Einkauf unabsichtlich mitgekauft. Es ist ein sehr schönes Tier. Bei mir ist es 1cm groß und nicht wie oben auf den Bildern sondern hellgrau bis Weiß und die ,,Fäden" sind rot. Frisst bei mir auch Granulat aber nur selten wenn eins auf rotem zoanthus drauf liegt.

Habe das Gefühl das die glaßrosen in meinem 30l nano weniger werden. Töte zwar mit aiptasia-Ex auch aber dennoch. Man erwischt nicht alle.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Aeolidiella sp.02 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Aeolidiella sp.02 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Aeolidiella sp.02 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Aeolidiella sp.02