Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Balanophyllia (Balanophyllia) europaea in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Balanophyllia (Balanophyllia) europaea zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Balanophyllia (Balanophyllia) europaea haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Balanophyllia (Balanophyllia) europaea

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 22.02.10#1
Bei mir ziehen sich die Polypen fast sofort wieder ein, sobald Licht auf sie fällt oder die Strömung für die Fütterung abgeschaltet wird.

Meiner Meinung nach schwieriger (wegen den oben genannten!) als Tubastrea sp. und Dendrophyllia sp.

am 02.01.13#2
Ich habe diese Koralle vor ca. 18 Monaten in einem Laden meines Vertrauens unter der Bezeichnung "austr. Stein-/Solitärkoralle" gekauft.Sie sind momentan ca. 2-3cm hoch, Durchmesser der Tentakelkrone, welche sich nur Nachts bzw. unter Mondlicht öffnen, 5-6cm. Gefüttert wird einmal die Woche mit Artemia. Vermutlich holen sie sich Nachts auch diverses Kleingetier, welches im Becken immer irgendwie vorhanden ist. Seit gut 6 Monaten bildet die linke Koralle Knospen aus, welche auch schon Tentakelkronen zeigen. Wasserwerte wie folgt:
25°C, Ca 450; Mg 1400; Ph 8,4; KH 7,5; SG 1.022;
NO2 0,05; NO3 2,0; PO4 0,02.
Das Becken hat 120liter und wird nur mit Abschäumer, 1 Nanocleaner und 3Strömungspumen betrieben. Beleuchtung erfolgt mit LED`s mit 120 Watt, 1/2 weiß/blau.
am 06.12.14#3
Ich halte dieses Tier seit 2 Monaten. Habe es selbst aus dem Mittelmeer gesammelt - d. h. es handelt sich tatsächlich um Balanophyllia europaea. Wie man auf dem Foto erkennen kann sieht sie schon anders aus als das rote Exemplar aus dem Laden. Noch in dem Moment wo ich sie aus dem Meer geholt habe, hat sie ein Bröckchen Trockenfutter, das ich vor die Mundöffnung gelegt habe, gefressen. Seitdem frisst sie alles was ich ihr dort ablege - Trockenfutter, Futtergarnelen, Thunfisch,... alles womit ich die anderen Bewohner füttere. Sie öffnet sich kaum - wohl nur im Dunkeln, selten tagsüber. Das Tier macht bis hierher einen guten Eindruck. Wenn man von dem direkten Füttern mal absieht, kann ich das Tier als einfach einstufen.
am 12.10.16#4
Ergänzend zu den ersten Erfahrungen kann ich hinzufügen, dass Balanophyllia europea halbschattige Standorte bevorzugt und Befestigung an vertikalen Flächen. Die Farbe der Polypen kann sich leicht unter Einwirkung der Beleuchtung verändern. Es haben sich winzige "Frieseln", millimetergrosse Auswüchse gezeigt. Nach einiger Zeit verschwanden sie wieder. Keine Ahnung was das war, aber das Tier scheint sich seitdem wohler zu fühlen.

www.youtube.com

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Balanophyllia (Balanophyllia) europaea in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Balanophyllia (Balanophyllia) europaea zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Balanophyllia (Balanophyllia) europaea haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Balanophyllia (Balanophyllia) europaea