Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Acanthurus fowleri

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus fowleri in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus fowleri zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus fowleri haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus fowleri

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 01.06.09#1
Hallo zusammen,
endlich nach langem Suchen habe ich einen Hufeisendoc bekommen. Habe ihn sehr vorsichtig umgesetzt. Nach ca. 2 Stunden kam er das 1. Mal aus der Deckung hervor. Mit seinen ca. 16cm, dachte ich wird er wohl mit dem Tennenti, der die selbe Größe aufweist, Probleme bekommen. Aber nix da, dieser ignorierte ihn völlig. Aber der Zebrasoma desjardini mochte ihn überhaupt nicht. Er machte ihn an und vertrieb ihn in die Deckung, wo immer er ihn sah. Auch sein Scalpell versuchte der Desja immer wieder einzusetzen. Ich befürchtete Schlimmes. Doch die Nacht beendete das Scharmützel. Am nächsten Morgen ging es wieder los, aber nicht mehr so heftig. Es wurde immer weniger. Doch jetzt probierte es der Scopas und auch der Xanthurum wollte seine Kräfte messen. Mit der Zeit wurde es aber immer weniger. Nach einer Woche war es einigermaßen ruhig. Nun zeigte der Fowleri seine Farbenpracht immer besser. Er ist ja ein sehr guter Fresser und nimmt alles was geboten wird, nur Grünfutter (Löwenzahn, Nori, Bärlauch) intressiert ihn noch sehr wenig. Ich muß sagen, der Fowleri ist sein Geld (nicht wenig)allemal wert. Er bekam auch kein einziges Pünktchen oder sonst irgentein Krankheits-Symtom. Ich hoffe, daß ich noch sehr lange Freude an ihm habben werde. Dieser Fisch ist für etwas größere Becken jederzeit zu empfehlen. Mit den anderen Doc`s (insgesamt 11 Stück) verträgt er sich ausgezeichnet
am 28.12.09#2
Nun ist der Hufeisendoc schon ein 1/2 Jahr bei mir im Becken. Die Streitereien mit dem desjardini und dem scopas habe ich beseitigt, indem ich die beiden Agressoren zu einem Bekannten ins Becken brachte. Nun zeigt der fowlerie seine ganze Farbenpracht. Ansonsten ist er ein ruhiger Zeitgenosse, der sich mit allen Bewohnern gut verträgt. Für größere Becken (ab 1200ltr.) jederzeit zu empfehlen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus fowleri in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus fowleri zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Acanthurus fowleri haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus fowleri