Bei mir kam er in der leeren Hülle eines Kalkröhrenwurms ins Becken, das als Ablegerbecken eingerichtet ist. Zuerst fand ich ihn nett, habe ihn Borsti-Horsti genannt und war entschlossen ihn zu behalten. Er war Tag- und nachtaktiv und überhaupt nicht scheu, das fand ich gut aber auch schon seltsam. Dann verschwanden meine kleinen Nassarius Schnecken, die sollten den bodengrund durcharbeiten. Dann verschwand der Ableger Rhodactis howesii und ich bin auf die Suche gegangen. UND Borsti-Horsti hatte sich die Rhodactis fein reingezogen in den Stein wo er wegen der vielen Gänge wohnte und halb zerkaut. Am Stein bzw. in den Gängen hing er und ich sah die roten Streifen seitlich, die Glieder schimmerten wie Perlmutt, und hey, die Borsten waren sehr dominant. So leid es mir tat, ich habe ihn rausgeholt, und gemessen... uh-oh Zusammenzogen war er schon 10 cm lang....also leider kein Zuhause in meinem Becken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine beiden stacheligen Austermuscheln der Spezies americanus angehören, nach Vergleich mit allem, was ich an Bildern habhaft werden konnte. Beide pflege ich seit rund 1 Jahr, Sie haben ihren Platz in der Futterecke, also da, wo ich die Fische immer füttere, ob sie vom Futter was nehmen, könnte ich mir vorstellen. Mein Futtermix besteht aus FroFu Artemia (verschiedene.Sorten) und Lobstereiern (verschiedene. Sorten) . Und ich füttere alle 2 Tage mit Phytoplankton für die tridacna Muscheln und die multicolor Steine. Auf jeden Fall futtern die Muscheln, denn den Ausstoß von „poop“ habe ich mehrmals gesehen. Da klappt die Muschel vorne zu und hinten fliegt der poop raus. Beide sind hübsch bewachsen mit Krusten Anemonen und Tubastraea Ablegern, und eine hat seit ein paar Wochen eine Baby Muschel an der Seite kleben..yay...ich hoffe, ich kann sie noch sehr lange pflegen.
Ich finde, sie ist eine wunderschöne Schnecke, das Gehäuse braun marmoriert und glänzend. Seit einigen Wochen Habe ich sie in einen 150 Liter Becken mit fast ausschließlich Weichkorallen und Briareum in verschiedenen Varianten. Sie hat komplett den Schwamm im Becken gefuttert, was ich gut finde, lila und blauen, weniger den grau-braunen, Nori Algen mochte sie nicht, aber das Briareum....sie hat allen Beständen herumgeknabbert und das neon grüne war wohl das leckerste. Jetzt habe ich genug davon und es wächst ja auch wie verrückt nach, ist also erstmal nicht schlimm. Mal schauen, ob ich sie doch noch anders gefüttert bekomme.
keine