Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Profil von turboschnecke

Dabei seit
03.06.07

Über turboschnecke

Die letzten Beiträge von turboschnecke

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Priolepis boreus thumbnail

turboschnecke @ Priolepis boreus am 22.05.08

bis vor kurzem hielt ich ein pärchen dieser tiere. leider bekam ich die pünktchenkrankheit ins becken und nun ist eines verstorben. ansonsten: leicht zu halten, unglaublich verfressen ( pfeilschnell aus ihrem unterstand heraus ), nimmt sämtliche arten von futter, lässt sich von anderen tieren nicht aus der ruhe bringen und behauptet sich stoisch ( habe allerdings nur kleine ruhig mitbewohner).

Aquilonastra sp.01 thumbnail

turboschnecke @ Aquilonastra sp.01 am 19.06.07

was habe ich mich gefreut, als ich diese niedlichen kleinen seesterne entdeckte....2 davon hatte ich gesichtet!

allerdings wunderte ich mich stark, dass es meiner krustenanemone sichtlich von tag zu tag immer schlechter ging. als aber einer der seesterne immer direkt auf einer der krusten saß, war ein zusammenhang schnell erstellt. die wichte schädigen!

einen konnte ich bereits ablesen und in mein bekanntes rabiatenbecken tun,- da kann er tun und lassen, was er möchte. der andere ist morgen kurz vorm einschalten der lampen fällig. da hält er sich in aller norm an der scheibe auf. dann kann ich nur noch hoffen, dass sie sich nicht zwischenzeitlich vermehrt haben und dass es den krusten bald wieder besser geht......

Lysmata wurdemanni thumbnail

turboschnecke @ Lysmata wurdemanni am 13.06.07

nun, da auch ich mir mit lebendgestein ein paar glasrosen zugezogen hatte, fackelte ich nicht lange und besorgte mir ein pärchen besagter garnelen. eine kam ins 11 liter nano, die andere ins 25 liter nano. anfangs ein paar stunden scheu, entwickelte sich die im 25 liter becken zu einer wahren komikerin,- sie erforschte ihr domizil, fand alles ganz entzückend, vor allem die glasrosen und fasste diesbezüglich ordentlich zu. 2tere war die schüchterne,- sie hatte im minibecken einen schönen höhlenaufbau und darin blieb sie erstmal. auch nach einigen tagen war glasrosentechnisch hier kein erfolg zu vermelden. folglich hieß es für die verfressene umziehen. das geht übrigens sehr leicht mit einem marmeladenglas in das eine halbe futtertablette kommt,- garnele schwimmt rein,- vorsichtig hochheben und ins andere becken reingleiten lassen,- warten, bis sie von selbst rausschwimmt! es gab so eine art begrüßung in der die dominante erst mal die schüchterne aus der höhle hervortrieb und ihr die algentablette stahl. alsdann waren sie ein herz und eine seele. interessanter weise zeigte die eine der anderen, wie man mit glasrosen umzugehen hat. eine nacht später war mein 11 liter becken gesäubert und beide konnten in bekannter manier in ihr größeres becken umsiedeln. dazu ist zu sagen,- außer lebendgestein ist hier kaum etwas. ich machte den versuch mit ein paar blumentieren,- sie wurden mir von den garnelen fast aus der hand gerissen. dieses becken ist eines von 3 und wird rabiatenbecken genannt, weil hier tiere gehalten werden, die einem wohl eingerichteten becken nicht sonderlich gut tun. so würde ich zum abschluß sagen,- wer die möglichkeit eines kleinen beckens hat, kann die einsatzgruppe für eventualitäten hier gut halten. sie fühlen sich wohl und sind unglaublich gut zu beobachten. eine der beiden wurde vor einer stunde mama und ich konnte winzigkleine larven wie schnee im becken herumtreiben sehen. leider werden sie sich wohl nicht allzu lange halten....

Ecsenius bicolor thumbnail

turboschnecke @ Ecsenius bicolor am 08.06.07

man denkt, man würde ihn beobachten, aber weit gefehlt,- er beobachtet dich! sein lieblingsfutter: algen, - die im becken und die in den futtertabletten, allerdings frißt er von flockenfutter über frostware so ziemlich alles und fängt an zu betteln, sobald die gewöhnte fütterungszeit hereinbricht und er mich sieht. sein leben hat die devise: nicht ohne meinen stein, den er vehemment und sehr resulut verteidigt. die vorwitzige glasrose wurde ebenso attakiert, wie die krabbe, die sich in die nähe seiner lieblingsmulde wagte. ich unterhalte insgesamt 4 nannos, 3 a 25 liter und eines mit 8 liter wasserinhalt,- eines der größeren nenne ich das rabiatenbecken! es ist extra für pfleglinge, die nicht gerade die friedfertigsten sind und sich flegelhaft aufführen,- dort ist er zuhause, dort fühlt er sich wohl. interessant ist der farbenwechsel zur schlafenszeit,- meiner passt sich seinen stein an und wird weiß mamoriert. am anderen morgen ist er binnen minuten wieder im altbekannten kleid. anfangs erschrak ich mich, dachte ich doch, ein fremder fisch hätte über nacht einzug gehalten....! neugierig und extrem wachsam,- mich erinnert er an einen hofhund, der sein hab und gut mit allem, dessen er fähig ist, verteidigen würde!

"Was ist das?"

keine