Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Caprodon longimanus Fahnenbarsch

Caprodon longimanus wird umgangssprachlich oft als Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Neuseeland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9869 
AphiaID:
280030 
Wissenschaftlich:
Caprodon longimanus 
Umgangssprachlich:
Fahnenbarsch 
Englisch:
Pink Maomao 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Caprodon (Gattung) > longimanus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1859 
Vorkommen:
Australien, Chile, Hawaii, Kermadecinseln, Neuseeland, Norforkinsel, Osterinsel (Rapa Nui), Süd-Amerika 
Meerestiefe:
0 - 400 Meter 
Größe:
30 cm - 55 cm 
Temperatur:
13,3°C - 20,8°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-05 17:02:42 

Haltungsinformationen

(Günther, 1859)

Caprodon longimanus kommt auch um die Desventuradas-Inseln in Pazifischen Ozean und um die zu Chile gehörende Juan-Fernández-Inseln vor.

Caprodon longimanus kommt überwiegend im Tiefwasser zwischen 220 bis 400 Meter vor, ausnahmsweise kommt der Barsch auch in Tiefen um 32 Meter vor.

In Süd-Amerika konnt der Fahnenbarsch in kleineren Gruppen vor bis zu 10 Tieren vor, de Barsch gilt als opportunistischer polyphagischer Zooplanktonräuber und wird oftmals von der gewerblichen Fischerei erbeutet.

Informtationen über eine langfristige Haltung im Meerwasseraquarium liegen uns bislang nicht vor.

Synonyme:
Anthias longimanus Günther, 1859
Caprodon unicolor Katayama, 1975
Neoanthias guntheri Castelnau, 1879
Scorpis fairchildi Hector, 1874

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Caprodon (Genus) > Caprodon longimanus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Neuseeland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!