Haltungsinformationen
Rictaxis punctocaelatus (Carpenter, 1864)
Die kleine Blasenschnecke lebt im flachen Wasser in Küstenbereichen in sandigen Böden.Sie gräbt sich im Sediment ein und kriecht dort flach unter der Sandoberfläche. Mitglieder der Familie Acteonidae ernähren sich von Borstenwürmern. Rictaxis punctocaelatus soll sich von kleinen Würmern ernähren.
Rictaxis punctocaelatus wird sehr oft für eine marine Gehäuseschnecke gehalten. Die massive, spiralförmig geformte Schale weist zwei umlaufende Bänder bestehend aus abwechselnd weißen und schwarzen Streifen auf. Die Blasenschnecke besitzt kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung auf. Der Körper des lebendes Tieres ist undurchsichtig weiß. Die Schnecke hat ein Kopfschild, welches sie beim Graben in sandigem Boden vor dem Eindringen von Sediment schützt.
Sie legt ein aus kleinen Eikapseln bestehendes weißes Spiralband mehr oder weniger lose auf den Sandboden ab.
"Gestreifte Blasenschnecke" bezieht sich auf die Spiralstreifen auf dem Gehäuse, die Bezeichnung "Gepunktete Blasenschnecke" vermutlich auf die weißen Punkte auf dem weißen Körper des lebenden Tieres.
Ähnliche Arten: Schnecken im Gebiet mit ähnlicher Bänderung haben deutlich eckigere Gehäuse und ein Operculum.
Synonym:
Tornatella punctocaelata
Die kleine Blasenschnecke lebt im flachen Wasser in Küstenbereichen in sandigen Böden.Sie gräbt sich im Sediment ein und kriecht dort flach unter der Sandoberfläche. Mitglieder der Familie Acteonidae ernähren sich von Borstenwürmern. Rictaxis punctocaelatus soll sich von kleinen Würmern ernähren.
Rictaxis punctocaelatus wird sehr oft für eine marine Gehäuseschnecke gehalten. Die massive, spiralförmig geformte Schale weist zwei umlaufende Bänder bestehend aus abwechselnd weißen und schwarzen Streifen auf. Die Blasenschnecke besitzt kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung auf. Der Körper des lebendes Tieres ist undurchsichtig weiß. Die Schnecke hat ein Kopfschild, welches sie beim Graben in sandigem Boden vor dem Eindringen von Sediment schützt.
Sie legt ein aus kleinen Eikapseln bestehendes weißes Spiralband mehr oder weniger lose auf den Sandboden ab.
"Gestreifte Blasenschnecke" bezieht sich auf die Spiralstreifen auf dem Gehäuse, die Bezeichnung "Gepunktete Blasenschnecke" vermutlich auf die weißen Punkte auf dem weißen Körper des lebenden Tieres.
Ähnliche Arten: Schnecken im Gebiet mit ähnlicher Bänderung haben deutlich eckigere Gehäuse und ein Operculum.
Synonym:
Tornatella punctocaelata