Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Rictaxis punctocaelatus Gepunktete Blasenschnecke, Gestreifte-Faßschnecke

Rictaxis punctocaelatus wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Blasenschnecke, Gestreifte-Faßschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Rictaxis punctocaelatus, Orange County, California 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9803 
AphiaID:
581391 
Wissenschaftlich:
Rictaxis punctocaelatus 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Blasenschnecke, Gestreifte-Faßschnecke 
Englisch:
Spotted Rictaxis, Barrel Shell, Carpenter's Baby Bubble,bubble Snail, Striped Barrel Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Acteonidae (Familie) > Rictaxis (Gattung) > punctocaelatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Carpenter, ), 1864 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Neukaledonien, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 305 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
1.2 cm - 2 cm 
Temperatur:
7,7°C - 23,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-22 11:07:16 

Haltungsinformationen

Rictaxis punctocaelatus (Carpenter, 1864)

Die kleine Blasenschnecke lebt im flachen Wasser in Küstenbereichen in sandigen Böden.Sie gräbt sich im Sediment ein und kriecht dort flach unter der Sandoberfläche. Mitglieder der Familie Acteonidae ernähren sich von Borstenwürmern. Rictaxis punctocaelatus soll sich von kleinen Würmern ernähren.

Rictaxis punctocaelatus wird sehr oft für eine marine Gehäuseschnecke gehalten. Die massive, spiralförmig geformte Schale weist zwei umlaufende Bänder bestehend aus abwechselnd weißen und schwarzen Streifen auf. Die Blasenschnecke besitzt kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung auf. Der Körper des lebendes Tieres ist undurchsichtig weiß. Die Schnecke hat ein Kopfschild, welches sie beim Graben in sandigem Boden vor dem Eindringen von Sediment schützt.

Sie legt ein aus kleinen Eikapseln bestehendes weißes Spiralband mehr oder weniger lose auf den Sandboden ab.

"Gestreifte Blasenschnecke" bezieht sich auf die Spiralstreifen auf dem Gehäuse, die Bezeichnung "Gepunktete Blasenschnecke" vermutlich auf die weißen Punkte auf dem weißen Körper des lebenden Tieres.

Ähnliche Arten: Schnecken im Gebiet mit ähnlicher Bänderung haben deutlich eckigere Gehäuse und ein Operculum.

Synonym:
Tornatella punctocaelata

Weiterführende Links

  1. medslugs - Foto Laich (de) (Archive.org). Abgerufen am 22.02.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 27.12.2023.
  4. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!