Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Exhippolysmata oplophoroides Putzergarnele, (Wirbelsäulen-Garnelen)

Exhippolysmata oplophoroides wird umgangssprachlich oft als Putzergarnele, (Wirbelsäulen-Garnelen) bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. Antonio Baeza, Foto: Ubatuba, Sao Paulo, Brazil, November 2008




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9801 
AphiaID:
421776 
Wissenschaftlich:
Exhippolysmata oplophoroides 
Umgangssprachlich:
Putzergarnele, (Wirbelsäulen-Garnelen) 
Englisch:
Redleg Humpback Shrimp, Cock Shrimp, Spine Shrimp, Redleg Buckelwale Knirps 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Lysmatidae (Familie) > Exhippolysmata (Gattung) > oplophoroides (Art) 
Erstbestimmung:
(Holthuis, ), 1948 
Vorkommen:
Brasilien, Golf von Mexiko, West-Atlantik 
Größe:
0.63 cm - 1.76 cm 
Temperatur:
23,6°C - 27,1°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-07-02 12:08:35 

Haltungsinformationen

(Holthuis, 1948)

Putzergarnelen der Art Exhippolysmata oplophoroides sind Hermaphroditen, Individuen mit männlicher und weiblicher Geschlechtsausprägung, die sowohl männliche als auch weibliche Gameten bilden.
Das zweite Foto von Dr. Antonio Baeza zeigt ein Tier mit befruchten Eiern.

In Verbreitungsgebiet entlang der Küste von São Paulo, Brasilien, gehört diese kleine Garnele zu den häufigsten Garnelen überhaupt.

Die kleine Garnele kommt regelmäßig mit folgenden anderen Garnelenarten zusammen vor:
Farfantepenaeus paulensis (Pérez-Farfante, 1967), F. brasiliensis (Latreille, 1817), Litopenaeus schmitti (Burkenroad, 1936) and Xiphopenaeus kroyeri (Heller, 1862).

Synonym:
Hippolysmata (Exhippolysmata) oplophoroides Holthuis, 1948

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Exhippolysmata (Genus) > Exhippolysmata oplophoroides (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Revista Brasileira de Zoologia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Antonio Baeza, Foto: Ubatuba, Sao Paulo, Brazil, November 2008
2
Copyright Dr.Antonio Baeza, Foto: Ubatuba, Sao Paulo, Brazil, November 2008
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!