Haltungsinformationen
(Holthuis, 1948)
Putzergarnelen der Art Exhippolysmata oplophoroides sind Hermaphroditen, Individuen mit männlicher und weiblicher Geschlechtsausprägung, die sowohl männliche als auch weibliche Gameten bilden.
Das zweite Foto von Dr. Antonio Baeza zeigt ein Tier mit befruchten Eiern.
In Verbreitungsgebiet entlang der Küste von São Paulo, Brasilien, gehört diese kleine Garnele zu den häufigsten Garnelen überhaupt.
Die kleine Garnele kommt regelmäßig mit folgenden anderen Garnelenarten zusammen vor:
Farfantepenaeus paulensis (Pérez-Farfante, 1967), F. brasiliensis (Latreille, 1817), Litopenaeus schmitti (Burkenroad, 1936) and Xiphopenaeus kroyeri (Heller, 1862).
Synonym:
Hippolysmata (Exhippolysmata) oplophoroides Holthuis, 1948
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Exhippolysmata (Genus) > Exhippolysmata oplophoroides (Species)
Putzergarnelen der Art Exhippolysmata oplophoroides sind Hermaphroditen, Individuen mit männlicher und weiblicher Geschlechtsausprägung, die sowohl männliche als auch weibliche Gameten bilden.
Das zweite Foto von Dr. Antonio Baeza zeigt ein Tier mit befruchten Eiern.
In Verbreitungsgebiet entlang der Küste von São Paulo, Brasilien, gehört diese kleine Garnele zu den häufigsten Garnelen überhaupt.
Die kleine Garnele kommt regelmäßig mit folgenden anderen Garnelenarten zusammen vor:
Farfantepenaeus paulensis (Pérez-Farfante, 1967), F. brasiliensis (Latreille, 1817), Litopenaeus schmitti (Burkenroad, 1936) and Xiphopenaeus kroyeri (Heller, 1862).
Synonym:
Hippolysmata (Exhippolysmata) oplophoroides Holthuis, 1948
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Exhippolysmata (Genus) > Exhippolysmata oplophoroides (Species)






AndiV